Leere Innenstädte, sterbender Einzelhandel. Dieses Phänomen ist nicht neu. Der Abgesang der Stadtzentren hat bereits vor der Corona-Pandemie begonnen. Die Ursachen liegen unter anderem im boomenden Online-Geschäft und der damit verbundenen Pleitewelle kleinerer Einzelhändler begründet. Darüber diskutiert Markus Gürne von ARD-Börsenredaktion TV zusammen mit IW-Ökonom Christian Rusche, Frank Wenzel vom Aachener Grundvermögen, Ina Scharrenbach, Ministerin für Bau und Kommunales in NRW und Nicole Grünewald, IHK Präsidentin Köln.
Verwaiste Innenstädte - Was wird aus unseren Zentren?


Ergebnisorientierte Führung vor und nach der Covid-19-Krise
Ergebnisorientiertes Führen wird relevanter. Der Anteil der Unternehmen, in denen Führungskräfte sensibilisiert werden, ergebnisorientiert zu führen, ist zwischen 2018 und 2023 um 6 Prozentpunkte auf 69 Prozent angestiegen. Ein ergebnisorientierter ...
IW
KOFA Kompakt 7/2023: Die Fachkräftesituation in Hotel- und Gaststättenberufen – Nachwehen der Corona-Lockdowns
Im Jahresdurchschnitt 2022/2023 konnten etwa 17.000 Stellen nicht besetzt werden. Das entspricht 38,7 Prozent aller offenen Stellen in den Hotel- und Gaststättenberufen. Am stärksten sind die Engpässe im Bereich Hotellerie.
IW