1. Home
  2. Presse
  3. Bundestagsanhörung: Reform der Europäischen Währungsunion
Michael Hüther im Bundestag Video 4. Juni 2018

Bundestagsanhörung: Reform der Europäischen Währungsunion

IW-Direktor Michael Hüther nahm an einer öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union teil. Anlass war der von der EU-Kommission vorgelegte Fahrplan zur Vollendung der Europäischen Währungsunion.

Wenn Sie das Video nicht abspielen können, versuchen Sie es auf der Website des Bundestags

Die Europäische Kommission schlägt unter anderem vor, den Euro-Rettungsschirm ESM in einen Europäischen Währungsfonds umzuwandeln, der Krisenstaaten bei finanziellen Schwierigkeiten unterstützen und als ständige finanzielle Letztsicherung („Backstop“) der europäischen Bankenunion fungieren soll. Außerdem soll ein europäisches Einlagensicherungssystem geschaffen werden. IW Direktor Michael Hüther sprach sich für ein Ende der Privilegierung von Staatsanleihen und der Mobilisierung von mehr Eigenkapital durch die Banken aus. Die Einführung einer europäischen Einlagensicherung lehnt er aufgrund der strukturellen Unterschiede in den nationalen Bankensystemen jedoch ab.

Geladene Sachverständige

  • Dr. Johannes Beermann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank
  • Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D., Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e. V.
  • Dr. Thomas Gstädtner, Präsident des Verwaltungsrates des European Banking Institute Lucas Guttenberg, stellvertretender Forschungsleiter am Jacques-Delors-Institut
  • Prof. Dr. Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) Mannheim
  • Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M., Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Professur für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht
  • Prof. Dr. iur. Karl Albrecht Schachtschneider
Inhaltselement mit der ID 10348
Datei herunterladen
Markus Demary / Matthias Diermeier / Michael Hüther / Markos Jung / Jürgen Matthes IW-Report

Schriftliche Stellungnahme zu einer öffentlichen Anhörung des Bundestagsausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union

Datei herunterladen

Mehr zum Thema

Artikel lesen
How to reduce electricity prices – ideas of the Affordable Energy Act
Alexander Radunz / Sandra Parthie Veranstaltung 29. Januar 2025

Breakfast debate: How to reduce electricity prices – ideas of the Affordable Energy Act

While Member states are ultimately responsible for their energy mix; their decisions have cross-border consequences. They impact the prices at the EEX and the use and need for interconnectors. We want to take a holistic look at these dynamics and focus on the ...

IW

Artikel lesen
Markus Demary / Niklas Florian Taft IW-Kurzbericht Nr. 4 14. Januar 2025

Geldpolitik in unterschiedlichen konjunkturellen Umfeldern

Nach den starken Anstiegen in den Jahren 2022 und 2023 haben sich die Teuerungsraten im Euroraum und den USA wieder ihren geldpolitischen Inflationszielen von zwei Prozent angenähert.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880