Die Pandemie reiht sich ein als dritte große Herausforderung der vergangenen Dekade: Die Finanzkrise, die Fluchtmigration als Krise des Identitätsversprechens unserer Verfassung und die Pandemie als Krise einer als sicher geglaubten Gesundheitsperspektive, sagt IW-Direktor Michael Hüther in der Deutschlandfunk-Sendung „Denk ich an Deutschland“.
„Keine Krise eines solchen Ausmaßes lässt Gesellschaften unverändert”
Analysen Coronahilfen: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben die Volkswirtschaften der EU schwer getroffen. Zur Unterstützung haben die Mitgliedstaaten erhebliche Finanzmittel in die Wirtschaft gelenkt und die EU hat die entsprechenden Beihilferegeln, die den ...
IW
Atemwegserkrankungen sorgen für hohen Krankenstand 2022
Das Niveau der Atemwegserkrankungen lag im Jahr 2022 weit über dem der Vorjahre. Dafür waren neben der Omikron-Variante vor allem die Influenza und RS-Viren verantwortlich. Die Fortzahlung der Entgelte für ihre erkrankten Mitarbeiter kostete die Arbeitgeber ...
IW