1. Home
  2. Presse
  3. Deutsche Wirtschaft in der Krise: Zu viele Steuern, zu viel Bürokratie, zu teure Energie
Hubertus Bardt bei phoenix Video 12. September 2024

Deutsche Wirtschaft in der Krise: Zu viele Steuern, zu viel Bürokratie, zu teure Energie

Nach dem Chemie- und Pharma Summit 2024, bei dem u.a. Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesfinanzminister Christian Lindner sprachen, erläutert IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt im Gespräch mit phoenix den Zustand und Krise der deutschen Wirtschaft. Deutschland braucht eine allgemeine Wachstumsagenda, um den Industriestandort wieder fit und attraktiv zu machen.

Inhaltselement mit der ID 13806

Externer Inhalt

Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Donald Trump bei seiner Vereidigung im Capitol am 20. Januar 2025.
Michael Grömling Pressemitteilung 21. Januar 2025

Befragung: Unternehmen besorgt über neue Trump-Regierung

Die deutsche Wirtschaft geht davon aus, dass der Welthandel und ihre eigenen Geschäfte durch die zweite Amtszeit von Donald Trump negativ beeinflusst werden. Das zeigt eine neue Unternehmensbefragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Insbesondere ...

IW

Artikel lesen
Jan Büchel / Adriana Neligan Gutachten 20. Dezember 2024

Fin.Connect.NRW Kompakt Nr. 4: Wie bereit ist die Industrie in NRW für die digitale zirkuläre Wirtschaft?

Die im Bundeskabinett verabschiedete Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) bereitet mit einem breit aufgestellten Instrumentenmix den Übergang zu einer zirkulären Wirtschaftsweise vor. Wichtige Voraussetzung dafür ist die Digitalisierung. Dieser ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880