Die derzeitige Inflation werde durch Knappheit von Gütern angetrieben, die Europäische Zentralbank könne dagegen nicht viel tun, sagt IW-Finanzmarktexperte Michael Voigtländer im Interview mit dem Deutschlandfunk. Große Verantwortung komme auf die Tarifpolitik zu. Der Wunsch nach Lohnerhöhungen sei nachvollziehbar – aber gefährlich.
Lohn-Preis-Spirale: „Es kommt eine große Verantwortung auf die Tarifpolitik zu”
Geldpolitik und Finanzpolitik im Dilemma
Bei der Prognose der Wirtschaftsentwicklung für das Jahr 2023 landet man nicht nur in der gewohnten Nebelwand schlechter Sichtverhältnisse aufgrund unzureichend weit weisender Frühindikatoren und theoretischer Modelle.
IW
Zeitenwende bei Inflation und Zinsen
Lieferengpässe im Zuge der Covid-19-Pandemie und der Krieg Russlands gegen die Ukraine haben dazu beigetragen, dass die Inflationsraten wieder angestiegen sind. In dieser Studie wird argumentiert, dass sich dadurch sechs strukturelle Faktoren verstärkt haben. ...
IW