Diese Special-Folge beschäftigt sich mit der Situation von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland. Gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat der BVDW diese untersucht und die Ergebnisse im KI-Monitor 2022 veröffentlicht. Wo steht Deutschland also bei dieser wichtigen Zukunftstechnologie? IW-Ökonom Christian Rusche, einem der Autoren der Studie, spricht über die Ergebnisse des KI-Monitors und über Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung der Zukunft von KI in Deutschland.
KI-Monitor 2022
Externer Inhalt
Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Spotify solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland
Die Digitalisierung der Verwaltung kommt in Deutschland nicht voran; im europäischen Vergleich befindet sich das Land im E-Government weiter im unteren Mittelfeld. Im Umsetzungsstand für digitale öffentliche Dienste der EU kam Deutschland 2022 nur auf Rang 18 ...
IW
E-Government und Digitalisierung in Thüringen
Thüringen verfehlt ebenso wie die anderen Bundesländer und Deutschland insgesamt die selbst gesteckten und die europäischen Ziele zur Digitalisierung öffentlicher Leistungen.
IW