Diese Special-Folge beschäftigt sich mit der Situation von Künstlicher Intelligenz (KI) in Deutschland. Gemeinsam mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat der BVDW diese untersucht und die Ergebnisse im KI-Monitor 2022 veröffentlicht. Wo steht Deutschland also bei dieser wichtigen Zukunftstechnologie? IW-Ökonom Christian Rusche, einem der Autoren der Studie, spricht über die Ergebnisse des KI-Monitors und über Handlungsempfehlungen für die Ausgestaltung der Zukunft von KI in Deutschland.
KI-Monitor 2022
Externer Inhalt
Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Spotify solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Jugendliche fordern mehr Kontrolle für große Plattformunternehmen
Große Plattformunternehmen wie Meta, Alphabet und Amazon erleben derzeit ein regelrechtes Regulierungsfeuerwerk in der Europäischen Union. So sorgen unter anderem der Digital Services Act und der Digital Markets Act für eine strengere Kontrolle von großen ...
IW
Digitalisierung in Deutschland: „Es braucht Zahlen, Fakten und Geld”
„Schnelles Internet ist wichtig, aber wir brauchen auch eine Wirtschaft und Gesellschaft, die dieses in Anspruch nimmt und die Vorteile digitaler Anwendungen sieht und nutzt”, sagt IW-Digitalexpertin Barbara Engels im Interview mit dem Meinungsbarometer. An ...
IW