Die deutsche Wirtschaft gibt immer mehr Geld für die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse aus. Mit 10,3 Milliarden Euro ist die Metall- und Elektroindustrie nahezu im Alleingang für den Anstieg von 131,9 auf 144,6 Milliarden Euro verantwortlich. Bei mittelständischen Unternehmen stagnierten die Innovationsaufwendungen zwar – doch der Grund dafür ist ein positiver.

Mittelstand fehlt Zeit für Innovationen
Während sich die Kernbranchen der Metall- und Elektroindustrie, wie Fahrzeugbau, Maschinenbau und Elektroindustrie, als Zugpferd der hiesigen Innovationskraft erweisen, sind die Innovationsausgaben mittelständischer Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitern jüngst „nur“ konstant geblieben. Das zeigt die neuste Innovationserhebung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung. Doch wer als Grund dafür an Finanzierungsschwierigkeiten denkt, der liegt falsch: Dank der aktuellen Niedrigzinsphase herrschen rosige Zeiten bei der Innovationsfinanzierung. Vielen Mittelständlern fehlt dank voller Auftragsbücher schlicht die Zeit, sich um Innovationen zu kümmern, während große Unternehmen ihre Innovationsbudgets eher langfristig und strategisch planen können.
Unter dem Strich können sich die Anstrengungen deutscher Unternehmen auf jeden Fall sehen lassen: Die gerade vom Europäischen Patentamt veröffentlichten Zahlen zu den Patentanmeldungen des vergangenen Jahres bestätigen Deutschland – wiederum dank der M+E-Industrie – mit großem Abstand als Europameister im Erfinden.

Transformation der Automobilindustrie: Deutschlands Investitionsperformance im internationalen Vergleich
Die Automobilindustrie befindet sich in einem umfassenden Technologiewandel, der die etablierten Wertschöpfungsketten infrage stellt. Den laufenden Wandel mit heimischer Forschung mitzugestalten, ist daher für die Automobilstandorte von großer Bedeutung.
IW
China auf dem Weg zur führenden Technologienation
China ist aus eigener Forschungskraft („Make“) auf dem Weg in die Weltspitze der technologischen Innovatoren und bereits heute einer der wichtigsten Konkurrenten für Deutschland. In einzelnen Technologiebereichen (z.B. Kfz) besteht sogar die akute Gefahr eines ...
IW