1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Berufsanerkennung: Was bei der Zuwanderung gerade richtig läuft
Zeige Bild in Lightbox
Berlins Bürgermeister Kai Wegner im Gespräch mit zugewanderten Arbeitskräften in einem Aluminiumwerk. (© Tamir Kalifa / Getty Images)
Gesina Leininger / Dirk Werner IW-Nachricht 13. September 2024

Berufsanerkennung: Was bei der Zuwanderung gerade richtig läuft

Die Zahl anerkannter Berufsabschlüsse aus dem Ausland hat sich seit 2016 mehr als verdoppelt, meldet das Statistische Bundesamt (Destatis). Das ist auch ein Erfolg des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes.

Es gibt noch gute Nachrichten: Deutlich mehr ausländische Fachkräfte konnten im vergangenen Jahr ihre Berufsausbildung in Deutschland anerkennen lassen, 65.300 Menschen ließen ihren Abschluss 2023 erfolgreich anerkennen. 2022 waren es mit 52.300 noch 25 Prozent weniger gewesen, gegenüber 2016 hat sich die Zahl sogar verdoppelt. Die gesetzliche Möglichkeit besteht seit 2012. Zuwanderer können so nachweisen, dass ihr ausländischer Abschluss gleichwertig zu einem deutschen Referenzberuf ist.

Neues Fachkräftegesetz zeigt Wirkung

Mit 6.600 Anerkennungen kam mehr als jeder zehnte Antragsteller aus der Türkei. Dahinter folgen mit jeweils 4.500 Anerkennungen Bosnien und Herzegowina und die Philippinen. Gut zwei Drittel der positiven Bescheide entfallen auf die medizinischen Gesundheitsbereiche. Nicht reglementierte Berufe (Tätigkeiten ohne staatliche Zulassungsanforderungen wie etwa bei Ärzten), zum Beispiel in Industrie, Handel oder Handwerk, machen nur 18 Prozent der Anerkennungsverfahren aus – dazu zählen auch die rund 330 anerkannten dualen Ausbildungsberufe.

Noch immer fehlen bundesweit zig Fachkräfte. Zuletzt konnten laut IW-Fachkräftedatenbank mehr als 570.500 Jobs nicht besetzt werden. Auch in den anderen EU-Staaten ist dieser Trend allgegenwärtig. Entsprechend konkurrieren heimische Unternehmen mit anderen europäischen Arbeitgebern – gerade deshalb sind die Zahlen ein echter Erfolg. Ein entscheidender Grund für den Anstieg ist das novellierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz, 2023 gingen bereits sieben Prozent aller Anerkennungsverfahren durch das dort eingeführte beschleunigte Verfahren. „Die Entwicklung ist ein gutes, wichtiges Zeichen“, sagt IW-Expertin Gesina Leininger. „Wir sehen aber auch, dass es noch deutlich mehr Potenzial gibt. Die Verwaltungen müssen die Möglichkeiten besser nutzen und durch eine breitere Digitalisierung der Prozesse schneller und effizienter werden.“ Denn angesichts des demografischen Wandels werden internationale Fachkräfte immer wichtiger. Im vergangenen Jahr wurde das Beschäftigungswachstum ausschließlich von Ausländern getragen, während die Zahl der deutschen Beschäftigten um 77.000 zurückging, weil die Baby-Boomer zunehmend aus dem Arbeitsmarkt ausscheiden.

BQ-Portal als Stütze bei der Anerkennung

Hilfe bei den Anerkennungsprozessen bietet das BQ-Portal im Institut der deutschen Wirtschaft: Über die Online-Plattform können sich Kammern und Unternehmen über den Anerkennungsprozess informieren und ausländische Berufsabschlüsse einschätzen. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geschaffene und vom IW betriebene Informationsportal gibt inzwischen Auskunft über Berufsbildungssysteme in 105 Ländern und über 5.800 Berufsprofile.
 

Mehr zum Thema

Artikel lesen
MLP Studentenwohnreport 2024
Michael Voigtländer / Christian Oberst / Wido Geis-Thöne Gutachten 25. September 2024

MLP Studentenwohnreport 2024

Der angespannte Wohnungsmarkt stellt Studierende weiterhin vor große Herausforderungen. Während die Mietpreissteigerungen während der Corona-Pandemie eine kleine Verschnaufpause einlegten, haben sie seitdem deutlich an Dynamik gewonnen und liegen im ...

IW

Artikel lesen
Sarah Pierenkemper / Fabian Semsarha / Lydia Malin IW-Kurzbericht Nr. 71 21. September 2024

Zwei Millionen ausländische Fachkräfte in Engpassberufen

In vielen Berufen mit Besetzungsschwierigkeiten sind internationale Fachkräfte ein wichtiger Teil der Belegschaft. Zuletzt waren gut 2 Millionen ausländische Fachkräfte in solchen Engpassberufen beschäftigt. Angesichts des demografischen Wandels wird ihre ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880