1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Windkraft: Ohne Abstandsregel könnten jährlich 71 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden
Zeige Bild in Lightbox
(© Foto: GettyImages)
Andreas Fischer / Thilo Schaefer IW-Nachricht 8. Juni 2022

Windkraft: Ohne Abstandsregel könnten jährlich 71 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden

Die Bundesregierung plant in einem neuen Gesetz, dem Windausbau zwei Prozent der Landfläche zur Verfügung zu stellen. Dem stehen aktuelle Abstandsregeln einzelner Bundesländer entgegen. Die Initiative ist ein richtiger Schritt: Zwar sind Natur- und Artenschutz wichtig, doch die Klimaziele haben Priorität. Bundesländer, die beim Ausbau der Windkraft bisher gebremst haben, müssen endlich liefern.

Weniger als ein Prozent der Fläche in Deutschland ist bisher für Windkraftanlagen vorgesehen. Zu wenig, um die Klimaziele zu erreichen, und auch zu wenig, um schmutzige Kohle und russische Energie zu ersetzen. Die Ampelregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten, künftig zwei Prozent der Fläche für Windenergie auszuweisen. Doch die pauschalen Abstandsregelungen einiger Bundesländer wie Bayern und Nordrhein-Westfalen stehen im Weg. Erst kürzlich beschloss auch Sachsen einen solchen Abstand von mindestens 1.000 Metern zu Wohngebäuden, auch in Thüringen ist eine solche Regelung im Gespräch – eine Vollbremsung in Sachen Klimaschutz. Das Umweltbundesamt geht davon aus, dass derartige pauschale Abstandsregelung deutschlandweit nahezu zu einer Halbierung der Neubaupotenziale für Windkraftanlagen führen. Nach IW-Berechnungen würden ohne Abstandsregeln – so wie im aktuellen Gesetzesentwurf mit dem schönen Namen „Wind-an-Land-Gesetz“ geplant – perspektivisch bis zu 71 Millionen Tonnen CO2 im Jahr eingespart werden, da durch einen stärkeren Ausbau der Windenergie größere Mengen der fossilen Stromerzeugung ersetzt werden können. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr meldete das Umweltbundesamt einen Ausstoß von 762 Millionen Tonnen CO2. 

Schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren

Der heute auf den Weg gebrachte Gesetzentwurf sieht vor, dass der Bund die Abstandsregeln in den Ländern außer Kraft setzen kann, sollten diese die Flächenvorgaben zum Ausbau verfehlen. Für eine erfolgreiche Energiewende ist unverzichtbar, die grüne Transformation und den Ausbau von Erneuerbaren voranzutreiben. Es darf keine unnötigen Einschränkungen verfügbarer Flächen für den Windausbau geben, ebenso braucht es deutlich schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren. „Wir brauchen die grüne Energie“, sagt IW-Klimaexperte Thilo Schaefer. „Nur so lassen sich Treibhausgasemissionen einsparen.“ 

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Tut die Bundesregierung genug für den Klimaschutz?
Malte Küper bei phoenix Video 19. März 2024

Folgen der Erderwärmung: Tut die Bundesregierung genug für den Klimaschutz?

Der Begriff Klimawandel bezeichnet langfristige Temperatur- und Wetterveränderungen, die hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht wird, wie u.a. durch die Verbrennung fossiler Energien. Im Schaltgespräch mit phoenix spricht IW-Umweltexperte Malte ...

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 8. März 2024

IMP-Index: Schwacher Eisenerzpreis belastet Industriemetallpreis-Index

Der Index für die Industriemetallpreise ist im Februar leicht gesunken. Insbesondere der Preis für Eisenerz hat den Index nach unten gedrückt, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt für die Börsen-Zeitung.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880