1. Home
  2. Institut
  3. Veranstaltungen
  4. Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Vorstellung des „D A CH-Reformbarometers 2015“ Veranstaltung 26. März 2015 Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Download Programm
26. Mär
Vorstellung des „D A CH-Reformbarometers 2015“ Veranstaltung 26. März 2015

Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Download Programm

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Europa blickt auf ein turbulentes Jahr 2014 zurück. Sicherheitspolitische Krisen prägten das Bild des letzten Jahres, aber auch in der Wirtschafts- und Finanzpolitik kam es zu mancherlei Verwerfungen. Von dem Problem der leeren Kassen bis hin zu Wechselkursfragen reicht das Spektrum der Fragen, mit denen die Regierungen konfrontiert sind. Der einzige Weg aus dieser schwierigen Situation gestärkt hervorzugehen, wäre die Umsetzung wichtiger Strukturreformen bzw. die Auflösung des vorhandenen Reformstaus.

Auch in ökonomisch stabilen Ländern wie Deutschland, Österreich und der Schweiz herrscht derzeit ein schwieriges Umfeld für eine zukunftsträchtige Reformpolitik. Der Frage, wie die drei Länder im Laufe des Jahres 2014 auf das schwierige Umfeld reagiert haben und ob ihre Maßnahmen den bestehenden wirtschaftspolitischen Herausforderungen angemessen waren, steht im Fokus des „D A CH-Reformbarometers 2015“. In ihm wird die Reformpolitik in den drei Nachbarstaaten gemeinsam vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln, der Wirtschaftskammer Österreich sowie von Avenir Suisse jährlich analysiert. Im Mittelpunkt der Analysen stehen die Politikbereiche Arbeitsmarkt, Sozialsysteme, Steuern, Wettbewerb, Kapitalmarkt, Innovation und Infrastruktur

Download Programm

Das D A CH-Reformbarometer 2015: Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Präsentation

Download Programm

Download Programm

Thomas Puls / Robert Koza / Marco Salvi: Das D A CH-Reformbarometer für 2014 – Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Gemeinsame Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, der Wirtschaftskammer Österreich und Avenir Suisse

Download Programm

Download Programm

D A CH-Reformbarometer: Regierungen bremsen Reformen aus

Pressemitteilung

Download Programm

Download Programm

Reformpolitik in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Programm

Download Programm

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Christian Rusche / Jeanne Mouton in European Journal of Law and Economics Externe Veröffentlichung 15. November 2023

The anti‑steering provision of Article 5 (4) of the DMA: a law and economics assessment on the business model of gatekeepers and business users

Data is a success factor for digital platforms and the core of their business model. The rationale behind this is that data allows for improving the matching process between users which creates value for the platform.

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt Aus dem IW 20. Oktober 2023

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft: Bewährtes Erfolgsmodell

75 Jahre nach ihrer Geburtsstunde ist die Soziale Marktwirtschaft immer noch unstrittig ein Erfolgsmodell. Das Institut der deutschen Wirtschaft widmete ihr eine eigene Feier – und nutze den Moment, um einen Blick nach vorne zu wagen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880