Das Institut der deutschen Wirtschaft möchte Sie erneut zu einer virtuellen Variante der „Berliner Gespräche” einladen. Der Titel der diesjährigen Frühjahrstagung lautet „Implikationen des russischen Krieges gegen die Ukraine“.
Berliner Gespräche Frühjahrstagung: Implikationen des russischen Krieges gegen die Ukraine
Institut der deutschen Wirtschaft
Das Institut der deutschen Wirtschaft möchte Sie erneut zu einer virtuellen Variante der „Berliner Gespräche” einladen. Der Titel der diesjährigen Frühjahrstagung lautet „Implikationen des russischen Krieges gegen die Ukraine“.
Mit unserem hochkarätigen Gast nehmen wir uns der Frage an, welche Folgen der Krieg im Osten Europas auf die geopolitische Lage sowie auf die Ökonomie hat bzw. noch haben kann.
Hierzu wird Bundeswirtschafts- und Außenminister a.D. Sigmar Gabriel in einem Eingangsimpuls die geopolitischen Folgen des Krieges erörtern. IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther wird anschließend die aktuellen ökonomischen Implikationen referieren. Danach stellen sich die beiden wie üblich Ihren Fragen.
Die Moderation übernimmt wie immer der Leiter des IW-Hauptstadtbüros, Herr Dr. Knut Bergmann.
Implikationen des russischen Krieges gegen die Ukraine

Chinesisch-russische Partnerschaft
China und Russland sind sich in den letzten Jahren immer nähergekommen, nicht nur politisch, sondern auch als Handelspartner. China ist der wichtigste Handelspartner Russlands. Russland hat in den letzten zehn Jahren vor allem seine Anteile an den gesamten ...
IW
Das Problem des subjektiven Werturteils
In der politischen Debatte um die richtige Reaktion des Westens auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine steht neben den bereits beschlossenen Sanktionen ein sofortiges Gasembargo als Mittel im Raum, um den wirtschaftspolitischen Druck auf Russland zu ...
IW