Das Institut der deutschen Wirtschaft möchte Sie erneut zu einer virtuellen Variante der „Berliner Gespräche” einladen. Der Titel der diesjährigen Frühjahrstagung lautet „Implikationen des russischen Krieges gegen die Ukraine“.
Berliner Gespräche Frühjahrstagung: Implikationen des russischen Krieges gegen die Ukraine
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Das Institut der deutschen Wirtschaft möchte Sie erneut zu einer virtuellen Variante der „Berliner Gespräche” einladen. Der Titel der diesjährigen Frühjahrstagung lautet „Implikationen des russischen Krieges gegen die Ukraine“.
Mit unserem hochkarätigen Gast nehmen wir uns der Frage an, welche Folgen der Krieg im Osten Europas auf die geopolitische Lage sowie auf die Ökonomie hat bzw. noch haben kann.
Hierzu wird Bundeswirtschafts- und Außenminister a.D. Sigmar Gabriel in einem Eingangsimpuls die geopolitischen Folgen des Krieges erörtern. IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther wird anschließend die aktuellen ökonomischen Implikationen referieren. Danach stellen sich die beiden wie üblich Ihren Fragen.
Die Moderation übernimmt wie immer der Leiter des IW-Hauptstadtbüros, Herr Dr. Knut Bergmann.
Implikationen des russischen Krieges gegen die Ukraine
Single Market Emergency Instrument: A Tool with Pitfalls
In reaction to disruptions of the Single Market, the European Commission put forward an emergency instrument. It proposes far-reaching measures in order to maintain the proper functioning of the Single Market and ensure the supply and distribution of goods and ...
IW
Weltwirtschaftsforum: "Macht G7 zu G10"
Die G7 ist ein Auslaufmodell und muss erweitert werden um die Staaten des Globalen Südens, finden IW-Direktor Michael Hüther und Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup. Wie sich der Club der wichtigsten Wirtschaftsnationen verändern muss, besprechen die beiden in ...
IW