Die Arbeitswelt ist im kontinuierlichen Wandel. Mit der zunehmenden Automatisierung und Ausweitung digitaler Technologien verändern sich die Arbeitsaufgaben und -routinen stetig, gleichzeitig steigen die Anforderungen an Beschäftigte.
Wegweiser Digitale Grundbildung – Praxistipps zur Umsetzung
Studie von AlphaGrund vernetzt (Hrsg.) im Rahmen des Projekts der AlphaDekade 2016-2026 mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die Arbeitswelt ist im kontinuierlichen Wandel. Mit der zunehmenden Automatisierung und Ausweitung digitaler Technologien verändern sich die Arbeitsaufgaben und -routinen stetig, gleichzeitig steigen die Anforderungen an Beschäftigte.
Digitale Medien finden in immer mehr Branchen Einsatz und werden von einem immer größer werdenden Teil der Beschäftigten zur Kommunikation, Dokumentation und Weiterbildung genutzt (Kohl, 2019). Diese Veränderungen betreffen alle Beschäftigungsgruppen, sowohl Hochqualifizierte als auch An- und Ungelernte. Für Beschäftigte mit geringen Grundkompetenzen bedeutet dieser Wandel eine besondere Herausforderung, da eine ausreichende Grundbildung zu den Voraussetzungen für den Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit gehört und Grundlage für eine Weiterqualifizierung darstellt, was insbesondere auch die digitalen Kompetenzen betrifft.
Das Beherrschen digitaler Fertigkeiten ist daher zwingend notwendig, um sich diesen Veränderungen anzupassen und beschäftigungsfähig zu bleiben. Die Digitalisierung stellt aber nicht nur eine Herausforderung dar, sondern bietet auch neue Lernmöglichkeiten und kann daher geeignet sein, Beschäftigte für Weiterbildung zu motivieren und fit für die Aufgaben zu machen, die sich durch die Digitalisierung ergeben (Seyda, 2019).
Der Wegweiser Digitale Grundbildung gibt Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen von digitalen Schulungsangeboten für Geringqualifizierte und bietet Impulse sowie Erfolgsfaktoren für den Einsatz digitaler Medien im Kursalltag, insbesondere bei Grundbildungsschulungen. Mit der Vorstellung von „Tools“ zur Erstellung und Einbindung digitaler Lernelemente sollen Lehrkräften Möglichkeiten aufgezeigt werden, digitale Lernelemente zu entwickeln und in der Praxis einzusetzen.
In die Entwicklung des Leitfadens wurden die Erfahrungen aus der Schulungspraxis der Bildungswerke der Wirtschaft herangezogen, die im Rahmen des Projekts AlphaGrund gesammelt wurden. Das Projekt AlphaGrund vernetzt setzt in acht verschiedenen Bundesländern Grundbildungsangebote um und wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Wegweiser Digitale Grundbildung – Praxistipps zur Umsetzung
Studie von AlphaGrund vernetzt (Hrsg.) im Rahmen des Projekts der AlphaDekade 2016-2026 mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
AlphaGrund vernetzt – Abschlusstagung 2024: Zukunft gestalten am Arbeitsplatz – Arbeitsorientierte Grundbildung im Wandel
Unter dem Thema „Zukunft gestalten am Arbeitsplatz: Arbeitsorientierte Grundbildung im Wandel“ schauen wir zurück auf zwölf Jahre Grundbildungsarbeit im Betrieb und werfen einen Blick nach vorn.
IW
Zunehmende Bedeutung von Grundbildung und Weiterbildung für Geringqualifizierte
Die Digitalisierung und der demografische Wandel stellen Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Der daraus resultierende Veränderungsdruck spiegelt sich auch in den wachsenden Anforderungen an geringqualifizierte Beschäftigte wider.
IW