1. Home
  2. Studien
  3. Datenwirtschaft in Deutschland: Unternehmen zwischen Potenzialen und Hemmnissen
Vera Demary / Henry Goecke im böll.brief – Grüne Ordnungpolitik Externe Veröffentlichung 19. Juli 2021 Datenwirtschaft in Deutschland: Unternehmen zwischen Potenzialen und Hemmnissen

Die Bewirtschaftung von Daten und das Datenteilen (Data Sharing) bergen für Unternehmen ein großes und vor allem wachsendes ökonomisches Potenzial.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Unternehmen zwischen Potenzialen und Hemmnissen
Vera Demary / Henry Goecke im böll.brief – Grüne Ordnungpolitik Externe Veröffentlichung 19. Juli 2021

Datenwirtschaft in Deutschland: Unternehmen zwischen Potenzialen und Hemmnissen

Beitrag im böll.brief – Grüne Ordnungpolitik

Zum Download Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Bewirtschaftung von Daten und das Datenteilen (Data Sharing) bergen für Unternehmen ein großes und vor allem wachsendes ökonomisches Potenzial.

Aktuell ist der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die einen hohen Digitalisierungsgrad aufweisen und damit bereits befähigt sind, an der Datenökonomie teilzuhaben, jedoch noch recht gering. Rechtliche, technische und wirtschaftliche Hemmnisse stehen einer umfangreicheren Partizipation an der Datenbewirtschaftung entgegen. Dabei gibt es in Europa mit dem Plattformökosystem GAIA-X bereits ein Projekt, das eine transparente und vertrauenswürdige Dateninfrastruktur schaffen soll. Dennoch gilt es, die ökonomischen Vorteile des Data Sharings sowie Beispiele guter Praxis noch stärker zu kommunizieren, um gerade kleine und mittlere Unternehmen vermehrt einzubinden. Weitere Handlungsbedarfe zeigen sich beim Ausbau der digitalen Infrastruktur und dem Abbau von datenrechtlichen Hemmnissen.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Unternehmen zwischen Potenzialen und Hemmnissen
Vera Demary / Henry Goecke im böll.brief – Grüne Ordnungpolitik Externe Veröffentlichung 19. Juli 2021

Datenwirtschaft in Deutschland: Unternehmen zwischen Potenzialen und Hemmnissen

Beitrag im böll.brief – Grüne Ordnungpolitik

Zum Download Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die Bedeutung des E-Commerce für Einzelhandel und Weihnachtsgeschäft
Christian Rusche IW-Kurzbericht Nr. 100 19. Dezember 2022

Die Bedeutung des E-Commerce für Einzelhandel und Weihnachtsgeschäft

Der Onlinehandel hat in den vergangenen Jahren jeweils von den Einschränkungen im gesamten stationären Einzelhandel im Weihnachtsgeschäft profitiert. Im vorliegenden Kurzbericht wird untersucht, ob durch die Lockerungen der Corona-Beschränkungen nun auch die ...

IW

Artikel lesen
Barbara Engels IW-Kurzbericht Nr. 76 20. September 2022

Jugendliche fordern mehr Kontrolle für große Plattformunternehmen

Große Plattformunternehmen wie Meta, Alphabet und Amazon erleben derzeit ein regelrechtes Regulierungsfeuerwerk in der Europäischen Union. So sorgen unter anderem der Digital Services Act und der Digital Markets Act für eine strengere Kontrolle von großen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880