1. Home
  2. Studien
  3. Zur Einführung makroprudenzieller Instrumente in der deutschen Immobilienfinanzierung
Michael Voigtländer IW-Report Nr. 4 6. März 2017 Zur Einführung makroprudenzieller Instrumente in der deutschen Immobilienfinanzierung

Mit dem „Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Finanzdienstleistungsaufsichtsrechts im Bereich der Maßnahmen bei Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems“ will die Bundesregierung nun die Möglichkeit schaffen, makroprudenzielle Instrumente in der Wohnimmobilienfinanzierung einzusetzen. Michael Voigtländer hat dazu eine Stellungnahme verfasst.

PDF herunterladen
Zur Einführung makroprudenzieller Instrumente in der deutschen Immobilienfinanzierung
Michael Voigtländer IW-Report Nr. 4 6. März 2017

Zur Einführung makroprudenzieller Instrumente in der deutschen Immobilienfinanzierung

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mit dem „Entwurf eines Gesetzes zur Ergänzung des Finanzdienstleistungsaufsichtsrechts im Bereich der Maßnahmen bei Gefahren für die Stabilität des Finanzsystems“ will die Bundesregierung nun die Möglichkeit schaffen, makroprudenzielle Instrumente in der Wohnimmobilienfinanzierung einzusetzen. Michael Voigtländer hat dazu eine Stellungnahme verfasst.

Die große Stabilität des deutschen Wohnimmobilienfinanzierungsmarktes lässt es fraglich erscheinen, ob makroprudenzielle Instrumente tatsächlich benötigt werden und ob deren gesellschaftliche Kosten den Nutzen für die Finanzstabilität nicht überschreiten. Wenn solche Gesetze eingeführt werden, sollte aber zunächst nur eine Begrenzung der Beleihungsausläufe (LTV) eingeführt werden, wobei die Option bestehen sollte, die Beschränkungen durch höhere Amortisationen zu kompensieren. Außerdem sollte ein Mindestwert für Immobilientransaktionen eingeführt werden, ab dem die Instrumente greifen. Damit wird auch sichergestellt, dass die Instrumente vor allem dort Anwendung finden, wo Überhitzungen vorliegen. Beide Vorschläge zielen darüber hinaus darauf ab, die Regulierung einfacher umsetzen zu können.

PDF herunterladen
Zur Einführung makroprudenzieller Instrumente in der deutschen Immobilienfinanzierung
Michael Voigtländer IW-Report Nr. 4 6. März 2017

Michael Voigtländer: Zur Einführung makroprudenzieller Instrumente in der deutschen Immobilienfinanzierung

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie groß ist der Bedarf an neuen Sozialwohnungen?
Philipp Deschermeier / Anna-Maria Hagenberg / Ralph Henger IW-Kurzbericht Nr. 87 3. Dezember 2023

Wie groß ist der Bedarf an neuen Sozialwohnungen?

Der soziale Wohnungsbau erlebt derzeit eine Renaissance. Die Politik reagiert damit auf die steigenden Mieten und den Mangel an bezahlbarem Wohnraum. Grundsätzlich ist es richtig, bei steigender Nachfrage auf den Neubau zu setzen.

IW

Artikel lesen
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 30. November 2023

Brauchen wir mehr Wohnungsbau auf der grünen Wiese?

Mit den Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Thema mehr Wohnungsbau auf der grünen Wiese hat er eine wichtige Debatte angestoßen, über die IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner im 1aLage Podcast diskutieren.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880