1. Home
  2. Studien
  3. Hintergründe und Lehren aus der Subprime-Krise
Manfred Jäger / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 3 25. September 2008 Hintergründe und Lehren aus der Subprime-Krise

Die Verbriefung, also die Finanzierung von Krediten über den Kapitalmarkt, hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Die Subprime-Krise zeigt jedoch deren Mängel auf.

PDF herunterladen
Hintergründe und Lehren aus der Subprime-Krise
Manfred Jäger / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 3 25. September 2008

Hintergründe und Lehren aus der Subprime-Krise

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Verbriefung, also die Finanzierung von Krediten über den Kapitalmarkt, hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Die Subprime-Krise zeigt jedoch deren Mängel auf.

Da die Immobilienfinanzierer das Risiko aus der Kreditvergabe an den Kapitalmarkt weitergeben konnten, wurden offensichtlich die Kreditregeln deutlich gelockert. In der Folge hat sich in den USA der Markt für Subprime-Kredite innerhalb weniger Jahre verdreifacht. Als schließlich die Zinsen angestiegen sind, konnten viele Eigenheimbesitzer die Kreditraten nicht mehr zahlen. Als Folge mussten die Gläubiger der mit Hypotheken besicherten Wertpapiere erhebliche Verluste verbuchen. Dies stellt jedoch die Verbriefung nicht generell in Frage, denn die Vorteile in Bezug auf die Risikoallokation sind zu gewichtig. Allerdings muss der Verbriefungsmarkt neu strukturiert werden. Hierzu gehört zum Beispiel, dass die Originatoren zukünftig wieder einen Teil des Risikos tragen und die Verbriefungsprodukte wieder einfacher werden.

PDF herunterladen
Hintergründe und Lehren aus der Subprime-Krise
Manfred Jäger / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 3 25. September 2008

Hintergründe und Lehren aus der Subprime-Krise

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die Energieabhängigkeit der Bankkredite
Markus Demary / Niklas Florian Taft IW-Report Nr. 31 26. Mai 2023

Die Energieabhängigkeit der Bankkredite

Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die Vulnerabilität der Bundesrepublik Deutschland gegenüber russischen Energieimporten, insbesondere beim Erdgas, aufgezeigt.

IW

Artikel lesen
Markus Demary Veranstaltung 15. Mai 2023

31. Finanzmarkt Round-Table: Der neue Standortwettbewerb und seine Auswirkungen auf die Finanzmärkte

Das Institut der deutschen Wirtschaft, die DekaBank und die Börsen-Zeitung laden Sie zum Finanzmarkt Round-Table am Montag, den 15. Mai 2023 ein. Der Round-Table findet als Online-Veranstaltung statt.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880