1. Home
  2. Studien
  3. Looking Back to the Future: Time Strata and Economic Analysis
Michael Hüther in Journal of Contextual Economics Externe Veröffentlichung 28. Mai 2018 Looking Back to the Future: Time Strata and Economic Analysis

In mainstream economics cultural differences, habits and mind-sets are considered to be reflected in the institutional setting.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Time Strata and Economic Analysis
Michael Hüther in Journal of Contextual Economics Externe Veröffentlichung 28. Mai 2018

Looking Back to the Future: Time Strata and Economic Analysis

Artikel in Journal of Contextual Economics

Datei herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

In mainstream economics cultural differences, habits and mind-sets are considered to be reflected in the institutional setting.

To reintroduce historical time, we combine the concept of path dependency with the concept of time strata; instead of explaining a fact isolated from its historical conditionality, the perspective moves from a contemporary phenomenon to several paths incorporated in it and questions their time-differentiated interlocking, mutual influence and conditioning. At the same time, the direction of the perspective changes: the path is analysed from today to yesterday. We use this approach to explain the particular current economic situation in Germany: namely, the strength in manufacturing and in global exports.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Time Strata and Economic Analysis
Michael Hüther in Journal of Contextual Economics Externe Veröffentlichung 28. Mai 2018

Michael Hüther: Looking Back to the Future – Time Strata and Economic Analysis

Artikel in Journal of Contextual Economics

Datei herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Investitionsstau bedroht Wohlstand
Michael Grömling / IW-Kooperationscluster Makroökonomie und Konjunktur Pressemitteilung 27. März 2023

IW-Konjunkturprognose: Investitionsstau bedroht Wohlstand

Die deutsche Wirtschaft hat das Krisenjahr 2022 besser überstanden als zunächst befürchtet. Doch Unsicherheit, Inflation und hohe Energiekosten belasten den Aufschwung: Für 2023 rechnet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit einem Wirtschaftswachstum ...

IW

Artikel lesen
Klaus-Heiner Röhl iwd 20. März 2023

Die wirtschaftsstärksten Städte Deutschlands

Das höchste Bruttoinlandsprodukt je Einwohner erzielen in Deutschland nicht etwa Millionenstädte wie Berlin oder Hamburg, sondern zum Teil deutlich kleinere Wirtschaftszentren, wie eine IW-Auswertung zeigt. Ihr Erfolg ist oft auf die Stärke bestimmter Branchen ...

iwd

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880