Seit dem Frühjahr 2020 hat die Corona-Pandemie den Alltag im ganzen Land auf den Kopf gestellt. Die Krise hat wie ein Brennglas bereits vorher bestehende Probleme offengelegt und verstärkt. Welchen Einfluss nimmt die Corona-Pandemie auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? In diesem Sammelband werden die großen Fragen unserer Zeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Zu den Autoren gehört unter anderen IW-Direktor Michael Hüther.

Muss alles alles können?: Eine Inspektion der Wirtschaftspolitik in Zeiten der Pandemie
Beitrag in Edmund Stoiber / Bodo Hombach (Hrsg.): Das Corona-Brennglas. Demokratie und Ökonomie nach der Pandemie
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Seit dem Frühjahr 2020 hat die Corona-Pandemie den Alltag im ganzen Land auf den Kopf gestellt. Die Krise hat wie ein Brennglas bereits vorher bestehende Probleme offengelegt und verstärkt. Welchen Einfluss nimmt die Corona-Pandemie auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft? In diesem Sammelband werden die großen Fragen unserer Zeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Zu den Autoren gehört unter anderen IW-Direktor Michael Hüther.
Der scharfe und tiefe Einbruch der gesamtwirtschaftlichen Leistung infolge der Covid19-Pandemie verlangte nach historisch in ihrem Umfang und ihrer Geschwindigkeit einmaligen wirtschaftspolitischen Gegenmaßnahmen. Doch getreu dem oft gehörten, durch Winston Churchill (1940) popularisierten Spruch „Never let a good crisis go to waste“ wurde nicht nur Krisenremedur versucht, sondern die Rettung der Welt im Großen und Ganzen gefordert, angemahnt und mitunter auch betrieben. In abgemilderter Form vernimmt man diesen Gedanken mit der feuilletonistischen Formulierung „Krise als Chance“.

Muss alles alles können?: Eine Inspektion der Wirtschaftspolitik in Zeiten der Pandemie
Beitrag in Edmund Stoiber / Bodo Hombach (Hrsg.): Das Corona-Brennglas. Demokratie und Ökonomie nach der Pandemie
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Schröder bleibt SPD-Mitglied: „Das dürfte die Partei noch auf Jahre beschäftigen“
Gerhard Schröder darf in der SPD bleiben, obwohl der Altkanzler nach wie vor zu Wladimir Putin hält. IW-Hauptstadtbüroleiter Knut Bergmann erklärt im Interview mit t-online, was dahintersteckt.
IW
Staatlich administrierte Preise dämpfen Inflation in Deutschland
Kultur, Verkehr oder öffentliche Daseinsvorsorge: Der Staat nimmt bei einer ganzen Reihe von Produkt- und Dienstleistungsgruppen eine aktive Rolle in der Preisbildung ein. Ohne diese staatliche Einflussnahme auf die Preise wäre der harmonisierte ...
IW