1. Home
  2. Studien
  3. Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung: Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland
Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 58 19. November 2020 Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung: Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland

In Deutschland gibt es beträchtliche regionale Unterschiede in der Ausprägung sozioökonomischer Indikatoren, die die Lebensverhältnisse beeinflussen. Es wird deshalb in Politik und Gesellschaft diskutiert, ob die im Grundgesetz postulierte Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse noch ausreichend gewährleistet ist oder ob wirtschaftsschwache Regionen davon bedroht sind, abgehängt zu werden.

PDF herunterladen
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland
Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 58 19. November 2020

Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung: Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

In Deutschland gibt es beträchtliche regionale Unterschiede in der Ausprägung sozioökonomischer Indikatoren, die die Lebensverhältnisse beeinflussen. Es wird deshalb in Politik und Gesellschaft diskutiert, ob die im Grundgesetz postulierte Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse noch ausreichend gewährleistet ist oder ob wirtschaftsschwache Regionen davon bedroht sind, abgehängt zu werden.

Empirisch lässt sich allerdings in den letzten Jahren für wichtige Indikatoren wie Wirtschaftsleistung und Arbeitslosigkeit eher eine regionale Konvergenz messen, so dass schwache und starke Regionen zumindest nicht weiter auseinanderdriften. In den Bereichen Demographie, Infrastrukturausstattung und Wirtschaftsentwicklung sind jedoch erhebliche Probleme für eine Reihe von Regionen festzustellen, so dass es gute Gründe für wirtschaftspolitische Eingriffe gibt. Hierbei sollten die Kommunalfinanzen in den Blick genommen und regionale Infrastrukturinvestitionen gestärkt werden. Zudem sollte die wichtige Rolle, die regionale Familienunternehmen spielen, stärker Berücksichtigung finden.

PDF herunterladen
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland
Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 58 19. November 2020

Klaus-Heiner Röhl: Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland – Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag am 18. November 2020

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Michael Hüther IW-Nachricht 15. November 2023

Nachtragshaushalt verfassungswidrig: Haushaltstricksereien müssen enden

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Umwidmung der Corona-Kredite beweist, wie groß der Reformbedarf bei der Schuldenbremse ist. Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen: Schon bei einer leichten Lockerung der Schuldenbremse ...

IW

Artikel lesen
Klaus-Heiner Röhl Gutachten 9. November 2023

Behörden-Digimeter November 2023

Deutschland droht nach dem Scheitern beim OZG auch die EU-Vorgaben zum einheitlichen digitalen Zugang (SDG) zu Verwaltungsleistungen zu verfehlen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880