1. Home
  2. Studien
  3. Innovative Milieus: Die Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen
Hanno Kempermann / Pauline Pohl Gutachten 24. Oktober 2019 Innovative Milieus: Die Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen

Das Wirtschaftsumfeld der deutschen Industrie ist geprägt von globalem Wettbewerb und steigender Wissensintensivierung bei gleichzeitig geringem Produktivitätswachstum und disruptiven Veränderungen im Zuge der Digitalisierung. Innovationen sind ein zentraler Hebel, um das abgeschwächte Produktivitätswachstum in der deutschen Industrie anzukurbeln und in weiterer Folge den gesellschaftlichen Wohlstand langfristig zu sichern.

PDF herunterladen
Die Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen
Hanno Kempermann / Pauline Pohl Gutachten 24. Oktober 2019

Innovative Milieus: Die Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen

Gutachten der IW Consult im Auftrag der Bertelsmann Stiftung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das Wirtschaftsumfeld der deutschen Industrie ist geprägt von globalem Wettbewerb und steigender Wissensintensivierung bei gleichzeitig geringem Produktivitätswachstum und disruptiven Veränderungen im Zuge der Digitalisierung. Innovationen sind ein zentraler Hebel, um das abgeschwächte Produktivitätswachstum in der deutschen Industrie anzukurbeln und in weiterer Folge den gesellschaftlichen Wohlstand langfristig zu sichern.

Dabei kann die Innovationstätigkeit auf Unternehmensebene vielfaltige Formen annehmen. Um diese Vielfalt ganzheitlich abbilden zu können, entwickelt die vorliegende Studie das Konzept der innovativen Milieus auf Unternehmensebene. Als innovative Milieus werden dabei Unternehmens-Typen bezeichnet, die in Bezug auf ihre Innovationsaktivitäten kohärente Gruppen darstellen.

Für die vorliegende Studie wurde eine umfangreiche Befragung im Rahmen des IW-Zukunftspanels durchgeführt. Dabei wurden mehr als 1.000 Unternehmen aus dem Industrie-Dienstleistungsverbund zu ihren innovationsrelevanten Merkmalen („Innovationsprofil“) und ihrem Innovationserfolg befragt. Auf Basis dieser Befragung wurden sieben innovative Milieus in Deutschland identifiziert. Die Unternehmen lassen sich anhand ihres Innovationserfolgs und ihres Innovationsprofils in der nachfolgenden grafischen Darstellung verorten. Dabei misst die y-Achse den Innovationserfolg von gering bis hoch. Die x-Achse erfasst das grundlegende Innovationsprofil der Milieus.

PDF herunterladen
Die Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen
Hanno Kempermann / Pauline Pohl Gutachten 24. Oktober 2019

Hanno Kempermann / Pauline Pohl: Innovative Milieus – Die Innovationsfähigkeit deutscher Unternehmen

Gutachten der IW Consult im Auftrag der Bertelsmann Stiftung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

PDF herunterladen
Hanno Kempermann / Pauline Pohl Gutachten 24. Oktober 2019

Hanno Kempermann/Pauline Pohl: Innovative Milieus in Deutschland

IW-Trends

PDF herunterladen

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche zusammenarbeiten
Klaus-Heiner Röhl / Marc Scheufen IW-Report Nr. 48 16. Dezember 2024

Innovation durch Kooperation: Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche zusammenarbeiten

Die Innovationsherausforderungen für Industrieunternehmen nehmen in ihrer Komplexität zu. Neben der Produktentwicklung steigen die Anforderungen an elektronische Hard- und Software, Vernetzung und Automatisierung, den Einsatz Künstlicher Intelligenz sowie ...

IW

Artikel lesen
Christina Anger / Julia Betz / Axel Plünnecke Gutachten 6. November 2024

MINT-Herbstreport 2024: MINT-Förderung – Der Schlüssel zu Innovation und Wachstum

Qualifikationen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind nicht nur am Arbeitsmarkt begehrt und selten. Das Angebot an Arbeitskräften mit MINT-Kompetenzen wirkt über vielfältige Kanäle auch auf die Innovationskraft, das Wachstum ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880