Unternehmen hätten große Schwierigkeiten ihre Liquidität zu managen, die Kostenbelastung durch die hohen Energiepreise werfe sie aus der Kurve. Dies führe zur vergleichsweise negativen Konjunkturprognose des Instituts der deutschen Wirtschaft, erklärt IW-Direktor Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges” mit HRI-Präsident Bert Rürup.
Gaspreis bestimmt Prognosen: Zwei Jahre Wachstumseinbruch, starke Rezession oder nur leichte Talfahrt?
Externer Inhalt
Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Podigee solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Bankentag NRW: Wie sich die klimaneutrale Transformation finanzieren lässt
Die digitale und klimaneutrale Transformation ist für Nordrhein-Westfalen zentral. Dafür braucht es solide Finanzierungen: Allein für den Klimaschutz in NRW sind jährlich mindestens 50 Milliarden Euro nötig. Der NRW-Bankentag widmet sich diesem Thema und ...
IW
Wenn wir das Klima retten wollen, muss die Wirtschaft brummen
Unternehmen fahren ihre Produktion zurück, Haushalte heizen weniger und vielerorts wird Strom gespart: Die Energiekrise hat Deutschland stark getroffen. Ähnlich wie in der Corona-Krise stellt sich dabei die Frage: Helfen Krisen im Kampf für mehr Klimaschutz? ...
IW