1. Home
  2. Presse
  3. Sündenfall Telekom: Wie sinnvoll sind Privatisierungen von Staatseigentum?
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Hubertus Bardt in SWR2 SWR 18. November 2021

Sündenfall Telekom: Wie sinnvoll sind Privatisierungen von Staatseigentum?

Vor 25 Jahren ist die Telekom an die Börse gegangen, der Auftakt für eine Privatisierungswelle in Deutschland. Die Überzeugung dahinter: Der Staat ist ein schlechter Unternehmer. Aber stimmt das tatsächlich? Wie gut stehen die privatisierten Branchen heute da und welche Fehler hat die Politik bei den Privatisierungen gemacht? Und was hat sie daraus gelernt? Was darf sich der Staat aus der Hand nehmen lassen und wo sollte er sich weiterhin engagieren? Darüber diskutieren IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt, Tim Engartner, Soziologe und Buchautor und Monika Schnitzer, Mitglied der Wirtschaftsweisen mit Geli Hensolt von SWR2 Forum.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Christian Rusche / Samina Sultan in Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 21. März 2023

Analysen Coronahilfen: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben die Volkswirtschaften der EU schwer getroffen. Zur Unterstützung haben die Mitgliedstaaten erhebliche Finanzmittel in die Wirtschaft gelenkt und die EU hat die entsprechenden Beihilferegeln, die den ...

IW

Artikel lesen
Christian Rusche IW-Kurzbericht Nr. 20 16. März 2023

Der Umweltschutz im Spiegel staatlicher Beihilfen

Die Herausforderungen durch die Dekarbonisierung erfordern umfangreiche Investitionen. Daten der Europäischen Union (EU) zeigen, dass Deutschland bereits mit Abstand die höchsten Beihilfen für Umweltschutz vergibt. Diese spiegeln noch nicht die aktualisierten ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880