Wegen der hohen Zuwanderung ist die jüngste Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamts längst überholt. Doch möglichst exakte Daten zur Bevölkerungsentwicklung sind für viele ökonomische Fragestellungen und politische Entscheidungen – etwa für den Arbeitsmarkt und das Rentensystem – relevant. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat daher eine eigene Bevölkerungsprognose entwickelt, die auch aktuelle Veränderungen berücksichtigt.
Demografischer Wandel: Wächst die Bevölkerung?


Arbeitsmarkt: In welchen Berufen bis 2026 die meisten Fachkräfte fehlen
Der Fachkräftemangel gilt als größtes Problem der deutschen Wirtschaft. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Berufen es bis 2026 besonders dramatisch wird – und wo sich die Lage entspannt.
IW
Babyboomer verlassen den Arbeitsmarkt: Warum Deutschland das besonders schwer trifft
Wenn in den kommenden Jahren die Babyboomer in Rente gehen, wird sich die Fachkräftelücke dramatisch verschärfen. Helfen könnte Migration – doch müssen wir dabei das außereuropäische Ausland in den Mittelpunkt stellen, schreibt IW-Ökonom Wido Geis-Thöne in ...
IW