1. Home
  2. Presse
  3. Presseveranstaltungen
  4. Pflegenotstand: So viele Fachkräfte fehlen wirklich
Susanna Kochskämper Presseveranstaltung 10. September 2018 Pflegenotstand: So viele Fachkräfte fehlen wirklich

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen und wird weiter zulegen. Dem steht ein wachsender Mangel an Pflegefachkräften gegenüber.

10. Sep
Susanna Kochskämper Presseveranstaltung 10. September 2018

Pflegenotstand: So viele Fachkräfte fehlen wirklich

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen und wird weiter zulegen. Dem steht ein wachsender Mangel an Pflegefachkräften gegenüber.

Bislang hat die Politik es nicht geschafft, für Entlastung zu sorgen, um die Pflege auch zukünftig sicherzustellen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat analysiert, wie sich die Situation bis ins Jahr 2035 entwickeln wird und ob die Vorschläge von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ausreichen, um das System langfristig zu sichern.

Alle Materialien

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Atemwegserkrankungen sorgen für hohen Krankenstand 2022
Janik Leiß / Jochen Pimpertz IW-Kurzbericht Nr. 22 18. März 2023

Atemwegserkrankungen sorgen für hohen Krankenstand 2022

Das Niveau der Atemwegserkrankungen lag im Jahr 2022 weit über dem der Vorjahre. Dafür waren neben der Omikron-Variante vor allem die Influenza und RS-Viren verantwortlich. Die Fortzahlung der Entgelte für ihre erkrankten Mitarbeiter kostete die Arbeitgeber ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther IW-Nachricht 11. März 2023

20 Jahre Agenda 2010: Beispiellose Erfolgsgeschichte

Die Agenda 2010 steht nicht nur für jahrelange parteiinterne Diskussionen, sondern vor allem für eine herausragende Wende auf dem Arbeitsmarkt. 20 Jahre später fehlen flächendeckend Fachkräfte, den Sozialversicherungen droht die Überlastung, während ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880