1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Armutsgefährdung: Aufschwung kommt an
Zeige Bild in Lightbox Aufschwung kommt an
(© Foto: tupungato/iStock)
Christoph Schröder IW-Nachricht 29. August 2017

Armutsgefährdung: Aufschwung kommt an

Neue Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen: Trotz der Flüchtlingswelle ist der Anteil der Einkommensarmen im Jahr 2016 nicht gestiegen. Auch die Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland schwinden.

Wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung hat, ist von Armut bedroht. In den ostdeutschen Bundesländern und Berlin ist die sogenannte Armutsgefährdungsquote im vergangenen Jahr um 1,3 Prozentpunkte auf 18,4 Prozent gesunken. Gleichzeitig ist sie im Westen leicht um 0,3 Prozentpunkte auf 15,0 Prozent gestiegen. Damit war 2016 der Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland so gering wie nie seit der deutschen Einheit. Berücksichtigt man zudem das niedrigere Preisniveau in den ostdeutschen Bundesländern dürften die Unterschiede in der Einkommensarmutsquote zwischen West- und Ostdeutschland nur noch gering sein.

Erfreulich ist zudem, dass sich auch der Schwellenwert ab dem man als einkommensarm gilt, um 2,9 Prozent erhöht hat. Da die Verbraucherpreise nur um 0,5 Prozent gestiegen sind, ergibt sich daraus, dass auch die Kaufkraft der mittleren Einkommen klar gestiegen ist und sich auch die Einkommensarmen des Jahres 2016 vermutlich mehr leisten können als die Armutsgefährdeten des Jahres 2015.

Trotz dieser positiven Entwicklungen darf die Politik nicht tatenlos bleiben: Sie muss weiterhin Langzeitarbeitslosigkeit bekämpfen – etwa durch eine intensivere Betreuung der Betroffenen. Gleichzeitig muss sie für Chancengleichheit sorgen durch eine verbesserte frühkindliche Betreuung, mehr Ganztagsbetreuung, ein Ausbau der Förderinfrastruktur an Schulen, verbesserte Anerkennung ausländischer Abschlüsse mit entsprechenden Weiterbildungsangebote sowie einen Ausbau der Sprachförderung für Migranten.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Einstellungen zur sozialen Mobilität
Maximilian Stockhausen IW-Report Nr. 58 18. November 2023

IW-Verteilungsreport 2023: Einstellungen zur sozialen Mobilität

Fundamental verknüpft mit der sozialen Marktwirtschaft ist die Vorstellung, dass jeder Mensch unabhängig von seiner Herkunft die Möglichkeit zum sozialen Aufstieg hat und dass es den eigenen Kindern in Zukunft bessergehen soll als den Eltern heute.

IW

Artikel lesen
Christoph Schroeder / Jan Wendt Interaktive Grafik 6. November 2023

Neuer Kaufkraft-Index: Wo die Menschen sich am meisten leisten können

Wenn Einkommen hoch und Preise niedrig sind, freuen sich die Konsumenten. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat erstmals für ganz Deutschland untersucht, wo sich die Menschen am meisten von ihrem Geld leisten können.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880