1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Bankentag NRW: Wie sich die klimaneutrale Transformation finanzieren lässt
Zeige Bild in Lightbox
(© Foto: GettyImages)
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Markus Demary IW-Nachricht 28. März 2023

Bankentag NRW: Wie sich die klimaneutrale Transformation finanzieren lässt

Die digitale und klimaneutrale Transformation ist für Nordrhein-Westfalen zentral. Dafür braucht es solide Finanzierungen: Allein für den Klimaschutz in NRW sind jährlich mindestens 50 Milliarden Euro nötig. Der NRW-Bankentag widmet sich diesem Thema und stellt Lösungen vor, mit denen Unternehmen und Geldgeber zusammenkommen.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Um Produktionen und Gebäude klimaneutral umzustellen, müssen Unternehmen und private Haushalte investieren – meist so viel, dass es ohne Kredite nicht geht. Gefragt sind einerseits Banken, die für neue klimafreundlichere Maschinen oder neue Wärmepumpen hohe Kredite vergeben können. Auf der anderen Seite braucht es auch risikofreudige Investoren, die in Innovationen investieren, deren Technologie noch nicht am Markt etabliert ist. Das gilt beispielsweise für Technologien, mit denen sich Kohlendioxid abscheiden und einlagern lässt: Solche Ansätze helfen auch emissionsstarken Industrien, klimaneutrale Vorreiter zu werden. Der Weg lässt sich nicht ohne Finanzierer und Investoren beschreiten.

Gleichzeitig wollen auch Banken und Investoren klimaneutral werden und messen dafür immer öfter ihre sogenannten Portfolioemissionen. Das heißt: Sie ermitteln die klimaschädlichen Emissionen, die ihre Investments verursachen. Wollen nun Banken und Investoren ihre Portfolioemissionen senken, können sie nur noch begrenzt Unternehmen finanzieren, die heute einen hohen CO2-Ausstoß haben. Je wichtiger für Unternehmen die Umstellung auf klimaneutrale Technologien ist, desto wichtiger ist dafür die passende Finanzierung.   

Das Land NRW geht an dieser Stelle den richtigen Weg: Das Wirtschaftsministerium hat die Finanzplatzinitiative Fin.Connect.NRW gegründet. Sie bietet eine Plattform für die unterschiedlichen Akteure wie Banken, Sparkassen, Versicherungen, Investmentfonds, Förderbanken sowie Fintechs, aber auch Beratungsunternehmen und der Wissenschaft. Durch eine verbesserte Vernetzung finden die einen passgenaue Finanzierung und die anderen spannende Möglichkeiten, in die Zukunft zu investieren.
 

PDF herunterladen
Gutachten
Wie kann die digitale und klimaneutrale Transformation der Unternehmen in NRW am besten finanziert werden?
Markus Demary / Jonas Zdrzalek Gutachten 25. März 2022

Transformation in NRW: Wie kann die digitale und klimaneutrale Transformation der Unternehmen in NRW am besten finanziert werden?

Gutachten im Auftrag des Bankenverbands Nordrhein-Westfalen e.V., Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V., Ministerium für Wirtschaft, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW.BANK, Rheinischer Sparkassen- und Giroverband

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche kooperieren
Barbara Engels / Klaus-Heiner Röhl IW-Report Nr. 30 23. Mai 2023

Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche kooperieren

Die Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups bietet erweiterte Möglichkeiten, Innovationen durchzuführen und die Digitalisierung der Wirtschaft voranzutreiben.

IW

Artikel lesen
Jan Büchel im The Tech Brief Podcast Audio 21. April 2023

Germany’s quest for data skills

Data skills are becoming increasingly important and are now required of new employees in every fifth job advertisement in Germany. The requirements increase over time and differ in the individual sectors. In view of the increasing shortage of skilled workers ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880