Um die De-Karbonisierung und Digitalisierung in NRW voranzutreiben und damit den Wirtschaftsstandort zukunftsfest zu machen, braucht es kluge Ideen. Schließlich eröffnen vor allem Innovationen neue Perspektiven und können helfen, vorhandene Hemmnisse zu überwinden. Start-ups spielen hier eine Schlüsselrolle, denn sie sind Vorreiter in der Entwicklung und Umsetzung von Innovationen.
Fin.Connect.NRW-Fachveranstaltung: Ein besseres Finanzierungsumfeld für Unternehmensgründungen und Innovationen in NRW
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Um die De-Karbonisierung und Digitalisierung in NRW voranzutreiben und damit den Wirtschaftsstandort zukunftsfest zu machen, braucht es kluge Ideen. Schließlich eröffnen vor allem Innovationen neue Perspektiven und können helfen, vorhandene Hemmnisse zu überwinden. Start-ups spielen hier eine Schlüsselrolle, denn sie sind Vorreiter in der Entwicklung und Umsetzung von Innovationen.
In der Veranstaltung soll die Bedeutung von Unternehmensgründungen für die Transformation genauer herausgearbeitet werden. Insbesondere soll diskutiert werden, wie sich junge Unternehmen in NRW finanzieren, auf welche Herausforderungen sie dabei stoßen und welchen Beitrag Fin.Connect.NRW zur Lösung beitragen kann. Das Beispiel der Prop-Techs soll die praktische Bedeutung von Start-ups für die Energiewende und die aktuellen Herausforderungen illustrieren.
Die Veranstaltung dient auch der Etablierung einer Fachgruppe Digitalisierung und Innovation im Rahmen von Fin.Connect.NRW. Ziel der Fachgruppe ist es, zur Verbesserung der finanziellen Rahmenbedingungen für Innovationen in NRW beizutragen. Hierzu sollen u. a. Best-Practice-Beispiele hervorgehoben und Hemmnisse identifiziert werden. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist aber grundsätzlich unabhängig von der Beteiligung an der Fachgruppe.
Wir würden uns freuen, Sie oder einen Vertreter bzw. eine Vertreterin Ihres Hauses auf unserer Veranstaltung „Ein besseres Finanzierungsumfeld für Unternehmensgründungen und Innovationen in NRW“ am Mittwoch, den 13. November 2024 von 13.30 bis 16.00 Uhr in den Räumen des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln begrüßen zu dürfen.
Fin.Connect.NRW Kompakt Nr. 4: Wie bereit ist die Industrie in NRW für die digitale zirkuläre Wirtschaft?
Die im Bundeskabinett verabschiedete Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) bereitet mit einem breit aufgestellten Instrumentenmix den Übergang zu einer zirkulären Wirtschaftsweise vor. Wichtige Voraussetzung dafür ist die Digitalisierung. Dieser ...
IW
Fachkräftesituation bei kommunalen Arbeitgebern
Die Studie kombiniert Auswertungen der IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von amtlichen Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) mit Befragungsdaten aus einer VKA-Mitgliederbefragung, um die Fachkräftesituation und die Entgeltattraktivität in ausgewählten Berufen ...
IW