Optionen für die Handelspolitik der Europäischen Union

Multilateralismus oder Regionalismus?
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Optionen für die Handelspolitik der Europäischen Union
Die Gründung der WTO (World Trade Organisation) wurde einst als Durchbruch in der Welthandelspolitik gefeiert. Die Liberalisierung des Welthandels verlief jedoch seither schleppend: Regionale und bilaterale Handelsabkommen, die gegenseitige Vorteile festschreiben und andere Nationen außen vor lassen, sind in den vergangenen Jahren vermehrt abgeschlossen worden. Welche Chancen, welche Risiken birgt dieser Trend? Welche Wohlstandswirkungen sind damit verbunden? Der vorliegende Band beleuchtet den aktuellen Stand, beschreibt die Vor- und Nachteile der Entwicklung und geht dabei besonders auf die eigennützige Perspektive der EU ein.

Multilateralismus oder Regionalismus?
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Regeln für Staatsinsolvenzen im Euroraum
Die Europäische Union, der Euroraum und ihre jeweiligen Mitgliedstaaten haben vielfältige Anstrengungen unternommen, um die Folgen für die von der Euro-Schuldenkrise am meisten betroffenen Staaten abzumildern.
IW
Berufliche Rehabilitation behinderter Jugendlicher
Erwerbsintegration und Teilhabe der Absolventen von Berufsbildungswerken
IW