1. Home
  2. Presse
  3. Bürokratie?: „Im Bau zählt inzwischen jeder Bodenaushub als Sondermüll”
Klaus-Heiner Röhl im Klima-Labor Podcast von ntv Audio 27. Juli 2024

Bürokratie?: „Im Bau zählt inzwischen jeder Bodenaushub als Sondermüll”

Deutschland hat einen Fetisch für Bürokratie. Endlose Planungsverfahren, exzessive Kontrollen von Nachhaltigkeitsstandards und peinlich genaue Datenschutzvorgaben sind gelebte Realität.„In Deutschland ist es häufig einen Tick schlimmer”, sagt IW-Ökonom Klaus-Heiner Röhl im Klima-Labor Podcast von ntv.

Inhaltselement mit der ID 13678

Externer Inhalt

Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Spotify solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Warum ist es so schwierig, gute Arbeitskräfte zu finden?
Alexander Burstedde auf Bayern 2 Audio 9. Juli 2018

Fachkräftemangel: Warum ist es so schwierig, gute Arbeitskräfte zu finden?

Der Arbeitsmarkt boomt, die Konjunktur zieht an. Trotzdem: Noch nie mussten Unternehmen sich so bemühen, gutes Personal zu finden. Der Fachkräftemangel ist inzwischen sogar zu einem Geschäftsrisiko geworden. Warum ist das so? Das Tagesgespräch auf Bayern 2 mit ...

IW

Artikel lesen
Michal Hüther in Der Podcast von Gabor Steingart Audio 5. Februar 2019

„Die Respekt-Rente ist respektlos”

Die Respekt-Rente ist respektlos gegenüber dem Gedanken der Leistungsgerechtigkeit, sagt IW-Direktor Michael Hüther im Podcast von Gabor Steingart. Die Bekämpfung von Altersarmut müsse früher, also bereits während des Erwerbslebens durch Bildung und ...

IW

Inhaltselement mit der ID 8880