1. Home
  2. Studien
  3. Forschungsbereiche der Datenökonomie
Can Azkan / Henry Goecke / Markus Spiekermann Externe Veröffentlichung 6. März 2020 Forschungsbereiche der Datenökonomie

Durch die rasant steigende Datenmenge ergeben sich viele Möglichkeiten, neue datengetriebene Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Datenökonomie gewinnt immer mehr an Bedeutung.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Forschungsbereiche der Datenökonomie
Can Azkan / Henry Goecke / Markus Spiekermann Externe Veröffentlichung 6. März 2020

Forschungsbereiche der Datenökonomie

Artikel im Wirtschaftsdienst

Zum Download Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Durch die rasant steigende Datenmenge ergeben sich viele Möglichkeiten, neue datengetriebene Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Datenökonomie gewinnt immer mehr an Bedeutung.

Damit das ökonomische Potenzial ausgeschöpft werden kann, ist es elementar, dass genügend Fachkräfte verfügbar sind. Wichtige Forschungsbereiche der Datenökonomie sind die Bedeutung von Kooperationen und Wissen für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, Daten und Algorithmen sowie das Branchencluster des Gesundheitswesens.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Forschungsbereiche der Datenökonomie
Can Azkan / Henry Goecke / Markus Spiekermann Externe Veröffentlichung 6. März 2020

Can Azkan / Henry Goecke / Markus Spiekermann: Forschungsbereiche der Datenökonomie

Artikel im Wirtschaftsdienst

Zum Download Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Fachkräftemangel in IT-Berufen – gute Chancen für Auf- und Quereinsteigende
Regina Flake / Jurek Tiedemann / Anika Jansen Gutachten 8. Juni 2023

KOFA Kompakt 4/2023: Fachkräftemangel in IT-Berufen – gute Chancen für Auf- und Quereinsteigende

Mit rund 42.000 unbesetzten offenen Stellen ist für die Fachkräftelücke in IT-Berufen ein neues Allzeithoch zu verzeichnen. Damit wird ein seit 2015 andauernder Trend fortgesetzt, der sich auch in der Zahl der offenen Stellen widerspiegelt, die seit 2010 ...

IW

Artikel lesen
Vera Demary im DLF DLF 27. Mai 2023

Techbranche: Geldstrafen, gefallene Aktienkurse, höhere Preise

Eine Rekordstrafe für Facebook-Mutterkonzern Meta, weniger Wachstum bei Youtube und Netflix – die Branche ist im Umbruch, sagt IW-Digitalisierungsexpertin Vera Demary im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Trotzdem ist sie weiter innovativ, zuletzt sorgte KI für ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880