Das IW richtete am 10. und 11. September 2018 in Paris gemeinsam mit dem angesehenen französischen Think Tank France Stratégie sowie in Kooperation und mit finanzieller Unterstützung des Pariser Auslandsbüros der Konrad Adenauer Stiftung einen zweitätigen Workshop zum Thema Zukunft der Europäischen Währungsunion (EWU) aus.
Common Workshop: The Future Governance of the Euroarea – Perspectives from France and Germany
German Economic Institute (IW)
Das IW richtete am 10. und 11. September 2018 in Paris gemeinsam mit dem angesehenen französischen Think Tank France Stratégie sowie in Kooperation und mit finanzieller Unterstützung des Pariser Auslandsbüros der Konrad Adenauer Stiftung einen zweitätigen Workshop zum Thema Zukunft der Europäischen Währungsunion (EWU) aus.
In kleinem Kreis von Experten aus Wissenschaft und Politik diskutierten die Teilnehmer unter Chatham House Rules, also auf vertraulicher Basis, intensiv und ausgiebig über die Themen Fiskalpolitik, Bankenunion und Reform des Europäischen Stabilitätsmechanismus.
Der konstruktive Austausch hatte zum Ziel, das Verständnis für die jeweilige Positionierung in diesen zentralen Fragen der EWU-Reform zu verbessern. Tatsächlich zeigten sich mehr Gemeinsamkeiten als die oft zugespitzte mediale Darstellung der Divergenzen zwischen Frankreich und Deutschland bei EWU-Themen erwarten ließ. Das gilt beispielsweise für die Betonung von Maßnahmen, die Kredithilfen in der EWU begrenzen und deren Rückzahlung gewährleisten sollen. Dazu zählen zum Beispiel stärkere Anforderungen an die Reduktion notleidender Bankkredite und die Bedeutung von Reformauflagen bei der Gewährung von Hilfskrediten durch den Euro-Rettungsschirm.
More on the topic
The Importance of the Data Economy for Europe’s Digital Strategic Autonomy
European companies need to have the ability to store, process, use, and share data securely and autonomously, for example by using cloud services based on agreed quality standards, values, and legislation.
IW
Subsidizing Semiconductor Production for a Strategically Autonomous European Union?
The COVID-19 pandemic has highlighted the vulnerability of international supply chains and the dependency of the economy of the European Union (EU) on goods from non-EU countries. The scarcity of microchips that has persisted since the COVID lockdowns has laid ...
IW