- Home
- Institute
- Who we are
- Alexander Burstedde

Alexander Burstedde
Economist for Supply of skill needs
- Topics:
- Skilled Workers ·
- Vocational Education and Training ·
- Vocational Training
About
- Research Unit: Vocational Education and Training
- Joined the German Economic Institute in 2016
- Born in 1984 in Cologne
- Studied Economics at the University of Cologne
IW Publications
Burstedde, Alexander / Schüler, Ruth Maria, 2020, Reagieren Löhne in Deutschland auf den Fachkräftemangel?, in: IW-Trends, 47. Jg., Nr. 4, S. 3-24
Zur Studie
Burstedde, Alexander / Flake, Regina / Jansen, Anika / Malin, Lydia / Risius, Paula / Seyda, Susanne / Schirner, Sebastian / Werner, Dirk, 2020, Die Messung des Fachkräftemangels. Methodik und Ergebnisse aus der IW-Fachkräftedatenbank zur Bestimmung von Engpass-berufen und zur Berechnung von Fachkräftelücken und anderen Indikatoren, IW-Report, Nr. 59, Köln
Zur Studie
Burstedde, Alexander / Seyda, Susanne, 2020, Wo Arbeitgeber besonders attraktiv sein müssen, IW-Kurzbericht, Nr. 7, Köln
Zur Studie
Mehr Mobilität gegen den Fachkräftemangel
IW-Kurzbericht 77/2019
Unternehmen schaffen mehr Ausbildungsplätze in Mangelberufen
IW-Kurzbericht 62/2019
(in cooperation with Sebastian Schirner)
Digitalisierung und die Zukunft von Berufen
IW-Kurzbericht 48/2019
(in cooperation with Dirk Werner)
Von Abwanderung betroffene Arbeitsmärkte stärken
IW-Report 26/2019
(in cooperation with Galina Kolev, Jürgen Matthes)
Wachstumsbremse Fachkräfteengpässe
IW-Kurzbericht 27/2018
(in cooperation with Dirk Werner)
Unternehmen müssen mehr Zeit für Personalsuche einplanen
IW-Kurzbericht 17/2018
Expertises
Burstedde, Alexander, 2020, Kompetenzbarometer: Digitalisierungsberufe in Deutschland, Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), Köln
Zur Studie
Burstedde, Alexander / Seyda, Susanne / Malin, Lydia / Risius, Paula / Jansen, Anika / Flake, Regina / Werner, Dirk, 2020, "Versorgungsrelevante" Berufe in der Corona-Krise, KOFA-Studie zur Fachkräftesituation und Fachkräftepotenziale in kritischen Infrastrukturen, Köln
Zur Studie
(in cooperation with Annina Hering, Anika Jansen, Sarah Pierenkemper, Sibylle Stippler)
Wie Unternehmen trotz Fachkräftemangel Mitarbeiter finden
Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) in Zusammenarbeit mit der Jobseite Indeed und der Zeitschrift Personalwirtschaft, 2019
(in cooperation with Paula Risius, Regina Flake)
Fachkräfteengpässe in Unternehmen - Kleine und mittlere Unternehmen finden immer schwerer Fachkräfte und Auszubildende
KOFA-Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, 2018
https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Gutachten/PDF/2018/IW-Gutachten_KOFA_KMUs_finden_immer_schwerer_Fachkraefte_und_Azubis.pdf
(in cooperation with Barbara Engels, Wido Geis, Hanno Kempermann, Matthias Niendorf, Thomas Puls, Klaus-Heiner Röhl, Christopher Thiele)
Die Zukunft des Ruhrgebiets – Wirtschaftliche Lage und Potenziale des größten deutschen Ballungsraumes
Gutachten für die Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW (unternehmer nrw), 2018
(in cooperation with Regina Flake, Paula Risius)
Fachkräfteengpässe in Unternehmen – Kleine und mittlere Unternehmen finden immer schwerer Fachkräfte und Auszubildende
Studie für das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), 2018
(in cooperation with Regina Flake, Lydia Malin, Paula Risius, Dirk Werner)
Fachkräfte für die digitale Transformation – Arbeitsmarktsituation und Gestaltungsmöglichkeiten
Gutachten für die Stiftung Familienunternehmen
(in cooperation with Lydia Malin, Paula Risius)
Rezepte gegen den Fachkräftemangel
Studie für das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA), 2017
(in cooperation with Paula Risius)
Fachkräfteengpässe in Unternehmen – Regionale Fachkräftesituation und Mobilität
Studie für das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) , 2017
External Publications
(gemeinsam mit Stefan Heidbreder)
Digitale Transformation: Gebremst durch Fachkräftemangel! Stand, Erfahrungen und Empfehlungen - eine Praxis-Studie
Josef Siegers, Jobst R. Hagedorn (Hrsg.): Handbuch der Aus- und Weiterbildung, 305. Ergänzungs-Lieferung, Nr. 3420, Köln, 2018, S. 1–16