1. Home
  2. Presse
  3. IW-Nachrichten
  4. Tag der Menschen mit Behinderungen: Mit Inklusion gegen den Fachkräftemangel
Zeige Bild in Lightbox
Ein Mitarbeiter im Rollstuhl montiert elektronische Komponenten. Oftmals sind Menschen mit Behinderungen sehr gut qualifiziert. (© Foto: industryview / GettyImages)
Eva Eisch / Johanna Margareta Krechel IW-Nachricht 1. Dezember 2023

Tag der Menschen mit Behinderungen: Mit Inklusion gegen den Fachkräftemangel

Die Bevölkerung altert, immer mehr Unternehmen können offene Stellen nicht besetzen – der Fachkräftemangel bedroht die deutsche Wirtschaft. Viele Unternehmen hoffen auf Unterstützung aus dem Ausland, dabei schlummern hierzulande noch ungenutzte Potenziale. Das Zauberwort heißt Inklusion.

In Deutschland konnten Unternehmen zuletzt 770.000 offene Stellen nicht besetzen – trauriger Rekord. Besonders dramatisch ist die Lage im sogenannten MINT-Bereich, also in Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Allein hier fehlen fast 300.000 Arbeitskräfte. Unternehmen in ländlichen Regionen haben die größten Schwierigkeiten, Talente anzuwerben. 

Große Potenziale für Unternehmen

Menschen mit Behinderungen könnten die angespannte Situation etwas entlasten. Bundesweit gab es im Jahr 2021 rund 3,1 Millionen Schwerbehinderte im erwerbsfähigen Alter, also zwischen 15 und 65 Jahren. Allerdings werden längst nicht alle in den allgemeinen Arbeitsmarkt integriert: So waren im Oktober 2023 rund 165.700 Menschen mit Behinderungen arbeitslos gemeldet. Sie alle könnten den Arbeitsmarkt zumindest ein bisschen entlasten.

Oftmals gut qualifiziert 

Hinzu kommt: Viele Menschen mit Behinderungen sind auch gut ausgebildet. 2022 hat die Bundesagentur für Arbeit Zahlen dazu veröffentlicht. Das Ergebnis: Arbeitslose Menschen mit Behinderungen sind im Durchschnitt besser qualifiziert als andere. Demnach hatten 54 Prozent der arbeitslosen Menschen mit Behinderungen einen Berufs- oder Hochschulabschluss. Bei den Arbeitslosen ohne Behinderung waren es nur 43 Prozent. 
REHADAT hilft Betroffenen, Unternehmern und Interessierten, ihr Wissen zum Thema berufliche Teilhabe und Inklusion zu vertiefen: Das Projekt bietet etwa mit der Reihe REHADAT-Wissen konkrete Lösungsansätze am Arbeitsplatz bei unterschiedlichen Behinderungen oder chronischen Erkrankungen.
 

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Künstliche Intelligenz als Co-Pilot – Warum Unternehmen im Fahrersitz bleiben müssen
Ulrich Hemel / Edeltraud Leibrock / Christoph Metzler / Alexander Nüßgen / Margot Ruschitzka / Christian Rusche IW-Policy Paper Nr. 1 29. April 2024

Künstliche Intelligenz als Co-Pilot – Warum Unternehmen im Fahrersitz bleiben müssen

In der heutigen digitalen Ära erleben wir eine Revolution durch die fortschreitende Entwicklung und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in alle Lebensbereiche. Der vorliegende Beitrag beleuchtet diese Transformation, indem er auf die ...

IW

Artikel lesen
Susanne Seyda / Sabine Köhne-Finster / Fritz Orange / Thomas Schleiermacher IW-Trends Nr. 2 27. April 2024

IW-Weiterbildungserhebung 2023: Investitionsvolumen auf Höchststand

Die Weiterbildungsaktivität erreichte im Jahr 2022 laut IW-Weiterbildungserhebung, an der sich 953 Unternehmen beteiligten, einen Höchststand: 93 Prozent der Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Weiterbildung an.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880