1. Home
  2. Studien
  3. MINT-Herbstreport 2015
Christina Anger / Oliver Koppel / Axel Plünnecke Gutachten 15. Oktober 2015 MINT-Herbstreport 2015

Regionale Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung

Gutachten
MINT-Herbstreport 2015
Christina Anger / Oliver Koppel / Axel Plünnecke Gutachten 15. Oktober 2015

MINT-Herbstreport 2015

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Regionale Herausforderungen und Chancen der Zuwanderung

Angesichts der hohen Beschäftigungsdynamik in MINT-Berufen und der gleichzeitig sinkenden Nachwuchsbasis mahnte der MINT-Herbstreport 2014, dass bis zum Ende des Jahrzehnts bis zu 600.000 MINT-Fachkräfte fehlen dürften, um allein den demografischen Ersatzbedarf zu decken. Vor diesem Hintergrund versprechen die jüngsten Rekordzahlen bei der Nettozuwanderung eine besondere Chance für die Fachkräftesicherung. Im Jahr 2014 betrug die Nettozuwanderung nach Deutschland rund 550.000. Im Jahr 2015 dürfte die Nettozuwanderung aufgrund der starken Flüchtlingszuwanderung nochmals deutlich weiter steigen. Der diesjährige MINT-Herbstreport zeichnet die Erfolge der Zuwanderung und auch erste Spuren der Flüchtlingsmigration am MINT-Arbeitsmarkt nach. Ohne Zuwanderung hätte der Beschäftigungsaufschwung der letzten Jahre nicht in Ansätzen realisiert werden können.

Bundesweit gingen zum Stichtag Ende Dezember 2014 rund 6,5 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte einem MINT-Beruf nach. Davon entfielen rund 4,1 Millionen auf MINT-Facharbeiterberufe. Weitere 1,2 Millionen Erwerbstätige waren in Meister- oder Technikerberufen tätig, die restlichen knapp 1,2 Millionen in MINT-Akademikerberufen. Zwischen dem vierten Quartal 2012 (dem ersten Quartal, für das Arbeitsmarktdaten gemäß der aktuellen Klassifikation der Berufe 2010 vorliegen) und dem vierten Quartal 2014 (dem aktuellsten verfügbaren Datenstand) ist die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Durchschnitt aller MINT-Berufe um 2,6 Prozent gestiegen.

Trotz des hohen Beschäftigungsstands waren Ende September 2015 in den MINT-Berufen insgesamt 363.800 Stellen zu besetzen. Gleichzeitig waren bundesweit 215.958 Personen arbeitslos gemeldet, die gerne einem MINT-Erwerbsberuf nachgehen würden. Unter Berücksichtigung des qualifikatorischen Mismatch resultiert für Ende September 2015 eine über sämtliche 36 MINT-Berufskategorien aggregierte Arbeitskräftelücke in Höhe von 164.400 Personen. Mit 77.800 entfällt der größte Teil davon auf das Segment der MINT-Ausbildungsberufe, gefolgt von 56.800 im Segment der MINT-Expertenberufe. Trotz der deutlichen Beschäftigungsgewinne insbesondere bei Ausländern und Älteren ist die MINT-Arbeitskräftelücke in den letzten Monaten wieder gestiegen. Es ist zu befürchten, dass in den nächsten Jahren die Fachkräftelücke vor allem bei MINT-Ausbildungsberufen weiter steigen wird, da die unerschlossenen Erwerbspotenziale bei Älteren abnehmen, und die bisherigen Hauptzuwanderungsregionen ebenfalls vor demografischen Herausforderungen stehen. Auch führt die Rente mit 63 zu negativen Beschäftigungseffekten bei älteren MINT-Arbeitnehmern.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Herausforderungen der Transformation meistern, MINT-Bildung stärken
Christina Anger / Julia Betz / Axel Plünnecke Gutachten 7. Mai 2024

MINT-Frühjahrsreport 2024: Herausforderungen der Transformation meistern, MINT-Bildung stärken

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes wird das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im Jahr 2023 um etwa 0,3 gesunken sein.

IW

Artikel lesen
Wido Geis-Thöne IW-Report Nr. 22 4. Mai 2024

Fachkräftesicherung durch Zuwanderung an die Hochschulen

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist Deutschland in zunehmendem Maß auf die Zuwanderung von Fachkräften angewiesen, um Wachstum und Wohlstand zu sichern.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880