1. Home
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Regionalentwicklung: 19 Mal akuter Handlungsbedarf
Zeige Bild in Lightbox
(© Foto: iStock)
Michael Hüther / Jens Südekum / Michael Voigtländer Pressemitteilung 8. August 2019

Regionalentwicklung: 19 Mal akuter Handlungsbedarf

Deutschlands Metropolregionen boomen, während der ländliche Raum und der Osten darben? Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Kooperation mit Wissenschaftlern vier deutscher Hochschulen wollte es genauer wissen. Das Ergebnis: 19 von insgesamt 96 deutschen Regionen haben Probleme. Längst nicht alle liegen in Ostdeutschland oder auf dem platten Land.

In den drei Bereichen Wirtschaft, Demografie und Infrastruktur haben die Studienautoren für das Ranking insgesamt zwölf Indikatoren untersucht. Mit Blick auf die Wirtschaft liegen die Schlusslichter in Westdeutschland: Besonders düster sieht es in Duisburg/Essen, Emscher-Lippe und Bremerhaven aus.

Ostdeutschland hat indes vor allem ein Demografie-Problem. Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg, Lausitz-Spreewald, Oberlausitz-Niederschlesien sowie Ost- und Südthüringen weisen ein hohes Durchschnittsalter der Bevölkerung auf, das in den vergangenen Jahren auch noch überproportional gestiegen ist.

Bei der Infrastruktur gibt es derweil deutschlandweit Probleme. Die drei westdeutschen Regionen Emscher-Lippe, Trier und Westpfalz plagen besonders hohe Verschuldungsquoten, während in den ostdeutschen Regionen Altmark, Magdeburg und Halle/Saale die digitale Infrastruktur noch in den Kinderschuhen steckt.

Mit Blick auf die Summe der Indikatoren gibt es in insgesamt 19 Regionen akuten Handlungsbedarf für die Politik, damit die Gebiete nicht den Anschluss verlieren. Dazu gehören elf Regionen in den neuen Bundesländern, vier Regionen in Nordrhein-Westfalen entlang der Ruhr sowie Bremerhaven, das Saarland, Schleswig-Holstein Ost und die Westpfalz.

„Die betroffenen Länder sollten Schuldenerlasse für die Kommunen in Betracht ziehen, damit diese wieder handlungsfähig werden“, schlägt Michael Hüther, Direktor des IW, vor. „Eine kluge Regionalpolitik sollte den Kommunen die Möglichkeit geben, sich selbst zu helfen“, ergänzt Jens Südekum, Studienmitautor und Ökonom an der Universität Düsseldorf. „Aber auch der Bund und die Länder sind in der Verantwortung.“

Weitere Stellschrauben sehen die Wissenschaftler darin, Bürgerschaftliches Engagement besser zu unterstützen und zu vereinfachen, Bildungsangebote in den betroffenen Regionen zu verbessern und das Netz – sowohl in Form von Schienen als auch von Breitbandinternet – auszubauen. „Die Regionalpolitik muss jetzt dringend gegensteuern, sonst werden die gesellschaftlichen Spannungen zunehmen und es kann zu gefährlichen Abwärtsspiralen kommen“, warnen Hüther und Südekum.

Die Studie „Die Zukunft der Regionen in Deutschland – Zwischen Vielfalt und Gleichwertigkeit“ wird herausgegeben von Michael Hüther (IW), Jens Südekum (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) und Michael Voigtländer (IW). Neben mehr als 20 IW-Wissenschaftlern verschiedener Fachbereiche beteiligten sich Peter Dehne (Hochschule Neubrandenburg), Rolf G. Heinze (Ruhr-Universität Bochum) sowie Wolfgang Kahl und Jacqueline Lorenzen (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg) an der Studie.

Unsere interaktiven Grafiken finden Sie hier.

Inhaltselement mit der ID 6225
Datei herunterladen

Michael Hüther / Jens Südekum / Michael Voigtländer: Die Zukunft der Regionen in Deutschland – Zwischen Vielfalt und Gleichwertigkeit

IW-Studie

Datei herunterladen

Datei herunterladen

Michael Hüther: Ohne Netz, Geld und junge Menschen – Deutschlands Regionen im Vergleich

Statement

Datei herunterladen

Datei herunterladen

Jens Südekum: Ohne Netz, Geld und junge Menschen – Deutschlands Regionen im Vergleich

Statement

Datei herunterladen

Zum Videostatement

Michael Voigtländer: „Die Demografie ist ein großes Problem“

Statement

Zum Videostatement

Datei herunterladen

Michael Hüther: Regionalentwicklung – 19 Mal akuter Handlungsbedarf

Pressemitteilung

Datei herunterladen

Datei herunterladen

Christian A. Oberst / Hanno Kempermann / Michael Hüther: Räumliche Entwicklung in Brandenburg – Trends und politische Optionen

Sonderauswertung zur IW Regionalstudie im Auftrag der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V. (UVB)

Datei herunterladen

Datei herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft: Die Zukunft der Regionen in Deutschland – Sonderauswertung für Brandenburg

Datei herunterladen

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Ältere Beschäftigte am Arbeitsmarkt – wertvolle Erfahrung stärker als Potenzial nutzen
Franziska Arndt / Jurek Tiedemann / Dirk Werner Gutachten 21. April 2024

KOFA Kompakt 4/2024: Ältere Beschäftigte am Arbeitsmarkt – wertvolle Erfahrung stärker als Potenzial nutzen

Durch den demografischen Wandel ist die Altersstruktur unter sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in einem Ungleichgewicht. Da 6,7 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 55 Jahre oder älter sind, wird innerhalb der nächsten zehn Jahre ...

IW

Artikel lesen
Jennifer Potthoff / Ruth Maria Schüler IW-Kurzbericht Nr. 20 11. April 2024

Wer im Alter arbeitet, ist zufriedener

Trotz Krisen ist die Lebenszufriedenheit der deutschen Wohnbevölkerung in den letzten Jahren gestiegen. Dabei äußern ältere Menschen, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen, im Durchschnitt eine höhere Lebenszufriedenheit als ältere Menschen, die dies nicht tun. ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880