1. Home
  2. Institut
  3. Forschungsschwerpunkte
  4. Berufliche Teilhabe und Inklusion
Inhaltselement mit der ID 11055

Berufliche Teilhabe und Inklusion

Teilhabe und Inklusion wirtschaftspolitisch und gesellschaftspolitisch zu fördern, ist Auftrag des Kooperationsclusters „Berufliche Teilhabe und Inklusion”.

Verwandte Themen dieses Kooperationsclusters:

Arbeit und Verdienst Inklusion und Teilhabe Personalpolitik

Inhaltselement mit der ID 11080

Das Kooperationscluster „Berufliche Teilhabe und Inklusion” besitzt hohe Expertise im Bereich der beruflichen Teilhabe, analysiert wesentliche Themen im Kontext und bereitet sie für unterschiedlichen Zielgruppen praxisnah auf.  

Auftrag ist es, Teilhabe und Inklusion wirtschaftspolitisch und gesellschaftspolitisch zu fördern.

Als Teil der wissenschaftlichen Gemeinschaft ist das Kooperationscluster national und international vernetzt und steht in regelmäßigem Austausch mit wichtigen Stakeholdern aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik.

Befragungen und Usability Tests mit Zielgruppen (Arbeitgebende, Arbeitnehmende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, beratende Institutionen) sind ebenfalls Teil der Arbeit und fließen in die Studien, Veröffentlichungen und Informationsangebote des KC ein.

Das Kooperationscluster sieht die volkswirtschaftlichen Potentiale einer gleichberechtigten Teilhabe aller Menschen, sensibilisiert für barrierefreie Zugänge in der Information, Kommunikation und Digitalisierung, und denkt bei seinen Angeboten und Forschungsvorhaben das Thema berufliche Teilhabe konsequent mit.

Informationsangebote und Serviceleistungen des Kooperationsclusters sind abrufbar unter www.rehadat.de und www.iw-elan.de  

Ansprechpartner

Petra Bergerhof

Petra Bergerhof

Sachbearbeiterin im Projekt REHADAT

Tel: 0221 4981-844
Anja Brockhagen

Anja Brockhagen

Wissenschaftliche Referentin in den Projekten REHADAT und IW-Elan

Tel: 0221 4981-845
Person ansehen
Mareike Decker

Mareike Decker

Teamleiterin REHADAT Hilfsmittel

Tel: 0221 4981-806

Nico Kaiser

IT-Entwickler im Projekt REHADAT

Tel: 0221 4981-878
Heike Knaak

Heike Knaak

Wissenschaftliche Referentin im Projekt REHADAT

Tel: 0221 4981-814
Person ansehen
Andrea Kurtenacker

Andrea Kurtenacker

Leiterin des Clusters Berufliche Teilhabe und Inklusion und Projektleitung REHADAT

Tel: 0221 4981-820 Andrea Kurtenacker
Person ansehen
Maisun Lange

Maisun Lange

Wissenschaftliche Referentin im Projekt REHADAT

Tel: 0221 4981-808
Britta Lüssem

Britta Lüssem

Webentwicklerin im Projekt REHADAT

Tel: 0221 4981-827
Person ansehen
Wiebke Modler

Wiebke Modler

Wissenschaftliche Referentin im Projekt REHADAT

Tel: 0221 4981-826
Georg Nacken

Georg Nacken

Content Manager im Projekt REHADAT

Tel: 0221 4981-882
Person ansehen
Johanna Margareta Offer

Johanna Margareta Offer

Wissenschaftliche Referentin im Projekt REHADAT

Tel: 0221 4981-540

Jasmin Saidie

Wissenschaftliche Referentin im Projekt REHADAT

Tel: 0221 4981-846
Guido Schlagheck

Guido Schlagheck

Wissenschaftlicher Referent im Projekt IW-Elan

Tel: 0221 4981-858

Cornelia Schwarzer

Sachbearbeiterin im Projekt REHADAT

Tel: 0221 4981-790
Martin Selbach

Martin Selbach

Stellvertretende Leitung REHADAT und Leitung IW-Elan

Tel: 0221 4981-836
Thomas Stude

Thomas Stude

Sachbearbeiter im Projekt IW-Elan

Tel: 0221 9481-829
Frank Tomaszewski

Frank Tomaszewski

Wissenschaftlicher Referent im Projekt REHADAT

Tel: 0221 4981-809
Person ansehen

Patricia Traub

Wissenschaftliche Referentin im Projekt REHADAT

Tel: 0221 4981-801
Person ansehen
Philipp Johann Trögeler

Philipp Johann Trögeler

Wissenschaftlicher Referent im Projekt REHADAT

Tel: 0221 4981-835
Peter M. van Haasteren

Peter M. van Haasteren

Wissenschaftlicher Referent im Projekt REHADAT

Tel: 0221 4981-843

Michael Wenzel

IT-Entwickler im Projekt IW-Elan

Tel: 0221 9481-734
Rufus Witt

Rufus Witt

Sachbearbeiter im Projekt REHADAT

Tel: 0221 4981-853

Alle Beiträge

1410 Ergebnisse
Sortierung nach:
Studie lesen
Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit?
IW-Kurzbericht Nr. 23 26. April 2024

Arbeitsmarkt 2024: Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit?

Holger Schäfer / Stefanie Seele

Während sich der Arbeitsmarkt in Deutschland im vergangenen Jahr trotz Rezession als erstaunlich stabil erwies, werden sich im laufenden Jahr zunehmend die Folgen der konjunkturellen Schwäche zeigen. Die Arbeitslosigkeit steigt auf den höchsten Stand seit 2015, bleibt hinter den historischen Höchstständen aber weit zurück.

IW

Studie lesen
Betriebliche Gesundheitsförderung – resilient in Krisenzeiten
IW-Kurzbericht Nr. 22 25. April 2024

Betriebliche Gesundheitsförderung – resilient in Krisenzeiten

Andrea Hammermann

Hohe Krankenstände rücken die Gesundheitsförderung wieder verstärkt in den betrieblichen Fokus. Daten des IW-Personalpanels zeigen die Vielfalt und Verbreitung des betrieblichen Angebots. Auch die individuelle Resilienz wird vielerorts gestärkt – rund jedes vierte Unternehmen setzt auf Stress- und Resilienztrainings.

IW

Artikel lesen
Nach wie vor arbeiten mehr Männer in MINT-Berufen als Frauen.
Axel Plünnecke IW-Nachricht 24. April 2024

Girls' Day: Wo der Anteil der weiblichen MINT-Fachkräfte am niedrigsten ist

Nur 16 Prozent aller MINT-Beschäftigten sind Frauen. Damit arbeiten immer noch zu wenige Frauen in diesem Bereich, wie aus einer neuen Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervorgeht. Besonders dramatisch ist die Situation im Saarland. In Berlin arbeiten die meisten Frauen in MINT-Berufen.

IW

Studie lesen
Gutachten
Ältere Beschäftigte am Arbeitsmarkt – wertvolle Erfahrung stärker als Potenzial nutzen
Gutachten 21. April 2024

KOFA Kompakt 4/2024: Ältere Beschäftigte am Arbeitsmarkt – wertvolle Erfahrung stärker als Potenzial nutzen

Franziska Arndt / Jurek Tiedemann / Dirk Werner

Durch den demografischen Wandel ist die Altersstruktur unter sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in einem Ungleichgewicht. Da 6,7 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 55 Jahre oder älter sind, wird innerhalb der nächsten zehn Jahre voraussichtlich fast jede bzw. jeder vierte Beschäftigte den Arbeitsmarkt altersbedingt verlassen.

IW

Artikel lesen
Hohe Lohnforderungen sind gefährlich: Die Löhne sind in den vergangenen Jahren deutlich stärker gestiegen als die Produktivität.
Hagen Lesch Pressemitteilung 18. April 2024

Tarifverhandlungen 2024: Es droht eine höhere Inflation

Im Frühjahr stehen weitere Tarifverhandlungen in der Chemie- und Baubranche sowie dem Bankwesen an. Beharren die Gewerkschaften auf ihre hohen Forderungen, könnte dies auch die Inflation wieder hochtreiben. Davor warnt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW).

IW

Inhaltselement mit der ID 8880