1. Home
  2. Presse
  3. Folgen der Erderwärmung: Tut die Bundesregierung genug für den Klimaschutz?
Malte Küper bei phoenix Video 19. März 2024

Folgen der Erderwärmung: Tut die Bundesregierung genug für den Klimaschutz?

Der Begriff Klimawandel bezeichnet langfristige Temperatur- und Wetterveränderungen, die hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht wird, wie u.a. durch die Verbrennung fossiler Energien. Im Schaltgespräch mit phoenix spricht IW-Umweltexperte Malte Küper zu den Folgen der Klimaerwärmung.

Inhaltselement mit der ID 13317

Externer Inhalt

Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Ralph Henger / Michael Voigtländer Externe Veröffentlichung 27. Mai 2024

Zwischen Klimaschutz und Bezahlbarkeit – wie sozial ist die Transformation im Wohnungsmarkt?

Der Gebäudesektor ist essenziell für die Energiewende und den Klimaschutz. Rund 40 Prozent des Endenergieverbrauchs und 30 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen gehen auf die Beheizung und Klimatisierung der Immobilien sowie Beleuchtung und Wasseraufbereitung ...

IW

Artikel lesen
Thilo Schaefer Externe Veröffentlichung 27. Mai 2024

Klimatransformation – langer Weg, wenig Zeit

Das Pariser Klimaabkommen, der Europäische Green Deal und das deutsche Klimaschutzgesetz geben die Richtung klar vor: Die weltweiten Treibhausgasemissionen müssen reduziert werden, damit die Erderwärmung begrenzt werden kann.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880