1. Home
  2. Presse
  3. „Der Mindestlohn ist nicht das Instrument der Einkommensabsicherung.“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 30. Juni 2023

„Der Mindestlohn ist nicht das Instrument der Einkommensabsicherung.“

Der Eingriff der Ampel-Koalition in den Mindestlohn im vergangenen Jahr hat aus einer ökonomischen eine politische Entscheidung gemacht. Die Anhebung des Mindestlohns solle nicht als Inflationsausgleich dienen, sondern die Beschäftigung schützen und faire Wettbewerbsbedingungen ermöglichen, sagt IW-Direktor Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“.

Inhaltselement mit der ID 12322

Externer Inhalt

Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Podigee solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
„Wir sind zu weit gegangen”
Michael Hüther in Aus Politik und Zeitgeschichte Interview 27. Mai 2024

Fachkräftemangel: „Wir sind zu weit gegangen”

Viertagewoche, Fachkräftemangel und eine vermeintlich faule Generation: IW-Direktor Michael Hüther spricht im Interview mit der APuZ über die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen aktueller Trends in der Arbeitswelt.

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im SPIEGEL Interview 25. Mai 2024

Streitgespräch: Wie geht eine gerechtere Zeitverteilung zwischen Männern und Frauen?

Über die Frage, ob wir zu viel arbeiten oder zu wenig und ob ein neues Arbeitszeitmodell die Gesellschaft besser macht, diskutieren im SPIEGEL-Streigespräch IW-Direktor Michael Hüther und die Feministin Teresa Bücker.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880