- Home
- Themen
- Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
- Wirtschaftsethik
- Kirche und Wohlfahrtsverbände

Kirche und Wohlfahrtsverbände
Foto: FotoliaDie Kirche spielt nicht nur für die Verbreitung des Glaubens eine große Rolle; sie ist auch eine wirtschaftliche Macht.
Rund zwei Drittel der Deutschen sind Mitglied der katholischen oder der evangelischen Kirche. Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände sind in Deutschland die größten Arbeitgeber. Die Caritas und die Diakonie etwa leisten einen wichtigen Beitrag zur sozialen Sicherung in der alternden Gesellschaft. Sie nutzen aber auch ihre Stellung, um den Wettbewerb zu beschränken.