- Home
- Themen
- Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
- Steuerpolitik
- Unternehmensteuern

Unternehmensteuern
Foto: GettyImagesÄhnlich wie Arbeitnehmer Steuern auf ihr Einkommen entrichten, zahlen Unternehmen Steuern auf ihre Gewinne. Für Kapitalgesellschaften wird die Körperschaftsteuer und die Gewerbesteuer fällig. Personengesellschaften zahlen Einkommensteuer.
In der Europäischen Union unterscheidet sich die Höhe der Körperschaftssteuer in den einzelnen Ländern recht deutlich. Die Steuersätze reichen von weniger als 10 Prozent in Ungarn bis zu deutlich mehr als 30 Prozent in Frankreich. In Deutschland liegt die Körperschaftssteuer bei 15 Prozent. Anders als in den anderen Ländern kommt aber noch die Gewerbesteuer hinzu, deren Höhe jede Gemeinde selbst festlegt. Als Folge tragen die deutschen Unternehmen eine recht hohe Gesamtbelastung von durchschnittlich rund 30 Prozent. Personengesellschaften zahlen in Deutschland dagegen Einkommensteuer wie einfache Bürger auch. Die Mobilität des Faktors Kapital hat dazu geführt, dass Regierungen versuchen, mit niedrigen Unternehmenssteuern multinationale Unternehmen anzuwerben. Die Konzerne können ihre Steuerlast senken, indem sie Gewinne in Länder mit niedrigen Steuern verlagern.