- Home
- Themen
- Unternehmen
- Innovationen

Innovationen
Foto: iStockForschen und entwickeln beschleunigt den technischen Fortschritt, treibt das Wirtschaftswachstum und schafft Arbeitsplätze. Meist sind es die Konzerne, die Innovationen für die Wirtschaft hervorbringen. Kleine und mittlere Betriebe haben häufig noch Nachholbedarf.
Einen Anreiz für Forschung und Entwicklung (F+E) bieten Patente. Sie bewahren forschende Unternehmen vor Konkurrenten, die ihre Neuerungen kopieren. Patente bieten den Unternehmen somit Anreize, in Forschung und Entwicklung zu investieren. Besonders kleine und mittlere Unternehmen tun sich aber häufig schwer, eigene Ideen zur Marktreife zu bringen. Insgesamt mangelt es in Deutschland zwar nicht an Einfällen, aber sie gelangen zu selten zur Marktreife. Eine Ursache ist die komplizierte Forschungsförderung, die sich auf ausgewählte Technologien beschränkt. Eine allgemeine steuerliche Begünstigung der F+E-Aktivitäten ist bessere Weg zu mehr Innovationen – dieser sollte künftig weiter ausgeweitet werden. Ein weiteres Hindernis für Innovationen in Deutschland ist der Mangel an qualifizierten Nachwuchskräften. Die technischen Studiengänge brachten zuletzt zu wenige Absolventen hervor. Gerade Frauen begeistern sich zu selten für Fächer wie Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik.