1. Home
  2. Themen
  3. Arbeit und Verdienst
Inhaltselement mit der ID 18

Arbeit und Verdienst

Über das Thema

Der deutsche Arbeitsmarkt war in den vergangenen Jahren im Wandel: Aufgrund des Strukturwandels und der Digitalisierung sind zwar in einigen Branchen Arbeitsplätze abgebaut worden, etwa im Bergbau oder in der Industrie, gleichzeitig sind aber in der digitalen Arbeitswelt viele neue Jobs entstanden. Allerdings suchen trotz der jüngeren Erfolge noch immer Millionen Menschen eine Stelle, obwohl im Zuge des demografischen Wandels Fachkräfte knapp werden. Auch in Zukunft bleibt deshalb das Ziel, die Erwerbsbeteiligung zu steigern, die berufliche Mobilität zu fördern, den Menschen den Einstieg in den Job zu erleichtern und den Fachkräftemangel für die Wirtschaft im Zaum zu halten.

Derweil ändern sich die Anforderungen an die Beschäftigten rasant. Die Digitalisierung und die Internationalisierung prägen die Arbeitswelt. Alternde und heterogene Belegschaften stellen die Personalpolitik vor schwierige Aufgaben. Die Unternehmen sind gut gerüstet, wenn es ihnen gelingt, die unterschiedlichen Anforderungen auszubalancieren.

Die Verdienste von Arbeitnehmern, also die Löhne und Gehälter, können sie mit ihren Arbeitgebern frei verhandeln – teilweise ist der Spielraum dabei durch Tarifverträge begrenzt. Dabei entscheidet die Lohnpolitik auch darüber, wie viele Fachkräfte der Arbeitgeber an sich binden kann. Insgesamt sind die Löhne über die vergangenen Jahre stetig gestiegen, was zu einem Anstieg des Wohlstands geführt hat.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Artikel lesen
Das Für und Wider einer Gewerkschaftsmitgliedschaft
Helena Bach / Carolin Fulda / Sandra Vogel IW-Trends Nr. 1 12. März 2024

Das Für und Wider einer Gewerkschaftsmitgliedschaft

Die rückläufige Tarifbindung wird in Deutschland oft mit der Zurückhaltung der Betriebe begründet, einem Arbeitgeberverband beizutreten. Dabei wird häufig vernachlässigt, dass es auch handlungsfähige Gewerkschaften braucht, um Tarifverträge zu schließen.

IW

Artikel lesen
Die Züge stehen wieder still.
Hagen Lesch IW-Nachricht 11. März 2024

Tarifverhandlungen: Konflikte eskalieren

Deutschland befindet sich im Dauerstreik. Bereits in den ersten Monaten dieses Jahres wurde besonders konfliktintensiv gestreikt. Wenn in den noch ausstehenden Tarifrunden ähnlich hart verhandelt wird, droht 2024 ein Rekordstreikjahr zu werden, zeigen neue ...

IW

Artikel lesen
Dr. Oliver Stettes, Leiter des Clusters Arbeitswelt und Tarifpolitik, 2023
Oliver Stettes im Deutschlandfunk DLF 8. März 2024

Gender Pay Gap: Wie schließt man die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen?

Drei von vier Frauen in Vollzeit verdienen weniger als Männer. Diese Lohnlücke wird Gender Pay Gap genannt. Über die Ursachen und die Lage spricht IW-Ökonom Oliver Stettes im Gespräch mit dem Deutschlandfunk.

IW

Artikel lesen
Abgehoben: die Rentenpläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.
Jochen Pimpertz IW-Nachricht 8. März 2024

Arbeitsanreize für Rentner: Warum Robert Habeck falsch liegt

Nach der Rentendiskussion legt Robert Habeck nach: Statt über die Regelaltersgrenze zu diskutieren, schlägt er vor, Rentnern den Arbeitgeberbeitrag zur Rentenversicherung auszuzahlen. Das soll sie animieren, weiterzuarbeiten, würde der Rentenkasse aber nichts ...

IW

Unsere Experten

Person ansehen
Christina Anger

Dr. Christina Anger

Leiterin der Forschungsgruppe Mikrodaten und Methodenentwicklung

Tel: 0221 4981-718
Person ansehen
Helena Bach

Helena Bach

Economist für Lohn- und Tarifpolitik

Tel: 0221 4981-665
Person ansehen
Carolin Denise Fulda

Carolin Denise Fulda

Economist für Lohn- und Tarifpolitik

Tel: 030 27877-105 Carolin Denise Fulda
Person ansehen
Wido Geis-Thöne

Dr. Wido Geis-Thöne

Senior Economist für Familienpolitik und Migrationsfragen

Tel: 0221 4981-705
Person ansehen
Andrea Hammermann

Dr. Andrea Hammermann

Senior Economist für Arbeitsbedingungen und Personalpolitik

Tel: 0221 4981-314
Person ansehen
Hagen Lesch

Dr. Hagen Lesch

Leiter des Clusters Arbeitswelt und Tarifpolitik

Tel: 0221 4981-778
Person ansehen
Axel Plünnecke

Prof. Dr. Axel Plünnecke

Leiter des Clusters Bildung, Innovation, Migration

Tel: 0221 4981-701 @A_Pluennecke
Person ansehen
Holger Schäfer

Holger Schäfer

Senior Economist für Beschäftigung und Arbeitslosigkeit

Tel: 030 27877-124 @HSchaeferIW
Person ansehen
Christoph Schröder

Christoph Schröder

Senior Researcher für Einkommenspolitik, Arbeitszeiten und -kosten

Tel: 0221 4981-773
Person ansehen
Oliver Stettes

Dr. Oliver Stettes

Leiter des Clusters Arbeitswelt und Tarifpolitik

Tel: 0221 4981-697 Oliver Stettes
Person ansehen
Sandra Vogel

Dr. Sandra Vogel

Senior Researcher für Industrielle Beziehungen

Tel: 0221 4981-746 @San_Vogel
Inhaltselement mit der ID 8793

Alle Beiträge

2532 Ergebnisse
Sortierung nach:
Studie lesen
Der Innovationsbeitrag von Migration nach Branchen
IW-Kurzbericht Nr. 16 16. März 2024

Der Innovationsbeitrag von Migration nach Branchen

Maike Haag / Enno Kohlisch / Oliver Koppel

Migration leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Innovationskraft Deutschlands: Ein Rekordwert von 13 Prozent und damit mehr als jede achte aller hierzulande entwickelten Patentanmeldungen geht inzwischen auf Erfindende mit ausländischen Wurzeln zurück. Besonders stark profitieren die Software- und Elektrobranchen, aber auch die Hochschulen ernten die Erfolge ihrer Internationalisierungsstrategie.

IW

Studie lesen
Das Für und Wider einer Gewerkschaftsmitgliedschaft
IW-Trends Nr. 1 12. März 2024

Das Für und Wider einer Gewerkschaftsmitgliedschaft

Helena Bach / Carolin Fulda / Sandra Vogel

Die rückläufige Tarifbindung wird in Deutschland oft mit der Zurückhaltung der Betriebe begründet, einem Arbeitgeberverband beizutreten. Dabei wird häufig vernachlässigt, dass es auch handlungsfähige Gewerkschaften braucht, um Tarifverträge zu schließen.

IW

Artikel lesen
Die Züge stehen wieder still.
Hagen Lesch IW-Nachricht 11. März 2024

Tarifverhandlungen: Konflikte eskalieren

Deutschland befindet sich im Dauerstreik. Bereits in den ersten Monaten dieses Jahres wurde besonders konfliktintensiv gestreikt. Wenn in den noch ausstehenden Tarifrunden ähnlich hart verhandelt wird, droht 2024 ein Rekordstreikjahr zu werden, zeigen neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Im Fall der Bahn muss dringend eine Schlichtung erfolgen.

IW

Artikel lesen
Dr. Oliver Stettes, Leiter des Clusters Arbeitswelt und Tarifpolitik, 2023
Oliver Stettes im Deutschlandfunk DLF 8. März 2024

Gender Pay Gap: Wie schließt man die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen?

Drei von vier Frauen in Vollzeit verdienen weniger als Männer. Diese Lohnlücke wird Gender Pay Gap genannt. Über die Ursachen und die Lage spricht IW-Ökonom Oliver Stettes im Gespräch mit dem Deutschlandfunk.

IW

Artikel lesen
Abgehoben: die Rentenpläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.
Jochen Pimpertz IW-Nachricht 8. März 2024

Arbeitsanreize für Rentner: Warum Robert Habeck falsch liegt

Nach der Rentendiskussion legt Robert Habeck nach: Statt über die Regelaltersgrenze zu diskutieren, schlägt er vor, Rentnern den Arbeitgeberbeitrag zur Rentenversicherung auszuzahlen. Das soll sie animieren, weiterzuarbeiten, würde der Rentenkasse aber nichts bringen und Jüngere diskriminieren.

IW

Inhaltselement mit der ID 8880