Welches Bundesland hat das beste Bildungssystem? Wer hat sich verschlechtert? Wo liegen die Reformpotentiale? Der Bildungsmonitor untersucht die Bildungspolitik der Bundesländer.
Bildungsmonitor

Über das Thema
Deutschland altert. Damit die Sozialsysteme die Folgen des demografischen Wandels verkraften können, muss die arbeitende Bevölkerung produktiver werden. Das wiederum setzt eine möglichst gute Ausbildung voraus. Inwieweit es den einzelnen Bundesländern gelingt, mithilfe des Bildungssystems zur Fachkräftesicherung beizutragen und Bildungsarmut abzubauen, untersucht der IW-Bildungsmonitor im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Anhand von 93 Indikatoren werden Schulqualität, Integration, Berufsausbildung oder der Einsatz von Ressourcen ausgewertet und mit den Werten der Vorjahre verglichen. So zeigt der Bildungsmonitor auf, welche Bundesländer sich verbessert haben – und welche aufholen müssen.
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Lehrkräftebedarf und -angebot: Bis 2035 steigende Engpässe zu erwarten
Entgegen dem allgemeinen Trend am Arbeitsmarkt ist die Lehrkräftebasis in Deutschland im letzten Jahrzehnt deutlich jünger geworden. Waren im Schuljahr 2010/2011 noch 32,4 Prozent 55 Jahre und älter, traf dies im Schuljahr 2020/2021 nur noch auf 24,9 Prozent zu.
IW

Bildungspolitik und Strukturwandel in den Griff kriegen
Über die Herausforderungen für das Land Nordrhein-Westfalen in der Bildungspolitik und im Strukturwandel berichtet IW-Direktor Michael Hüther in einem Gastbeitrag im NRW-Wirtschaftsblog.
IW

Bildungsgerechtigkeit: Mit Corona kommt die große Bildungslücke
Durch die Pandemie haben etliche Schüler große Lernrückstände. Besonders betroffen sind Schüler aus sozial schwachen Familien oder mit Migrationshintergrund. Nur mit zusätzlichem Unterricht an Nachmittagen und Wochenenden kann die Lücke noch geschlossen ...
IW

Spürbare Bildungsimpulse sind nötig
Anhand des INSM-Bildungsmonitors 2021 analysiert IW-Bildungsexperte Axel Plünnecke in der Fuldaer Zeitung die Folgen der Schulschließungen während der Coronakrise und fordert eine Stärkung der Bildungschancen.
IW
Alle Beiträge
Keine Treffer gefunden.