Finden Sie hier alle IW-Publikationen, -Ansprechpartner und -Themen zu Ihrer Suchanfrage.
Suchergebnisse
Max-Weber-Preisverleihung: 30 Jahre Max Weber Preis – Jubiläumsveranstaltung
Gemeinsam mit dem Stifter des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik Klaus Tesch begleitet und fördert das IW seit 1992 die Forschung zu wirtschafts- und unternehmensethischen Themen und zeichnet junge Nachwuchswissenschaftler aus, um sie zu motivieren, Hindernisse von und Wege zu werteorientiertem Handeln in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu erforschen. Dabei war und ist die Erkenntnis in den letzten 30 Jahren handlungsleitend, dass Wirtschaft und Ethik kein Gegensatz sein müssen.
IW
gif-Roadshow: Qualitätskriterien für Einzelhandelsgutachten
Diese gif-Roadshow wird mit weiteren Terminen an unterschiedlichen Veranstaltungsorten fortgesetzt, wobei auch die Zusammensetzung der Referenten und die Vortragsinhalte leicht variieren.
IW
Live-Diskussion: Investitionen in die Wettbewerbsfähigkeit und klimaneutrale Transformation der EU
Investitionen in die europäische Infrastruktur sind notwendig, um den Standort EU wettbewerbsfähig zu halten und die klimaneutrale Transformation zu meistern. Inflation, Krieg in der Ukraine, volatile Energiepreise – die Herausforderungen für die europäische Wirtschaft und Industrie sind immens.
IW
Wirtschaftsstandort Europa: Wie die EU auf die geopolitischen und geoökonomischen Herausforderungen reagieren muss
Die Veranstaltung „Wie die EU auf die geopolitischen und geoökonomischen Herausforderungen reagieren muss” findet statt am Datum Montag, 27.03.2023 Uhrzeit 13:00 Uhr Ort in der Vertretung des Landes Hessen bei der Europäischen Union, 21, Rue Montoyer ∙ 1000 Brüssel
IW
Perspektiven für die Zinsentwicklung und Konsequenzen für die Immobilienmärkte
Der sehr schnelle Anstieg der Zinsen für Staatspapiere und Immobilienkredite verunsichert zahlreiche Marktteilnehmer. Seit der Hochzinsphase der 1970er Jahre, die mit einer Hochinflationsphase korrespondierte, waren die nominalen Zinsen über Jahrzehnte durch einen Abwärtstrend charakterisiert, der bis zu Beginn der Covid-19-Krise anhielt.
IW

Teilkauf: Ab 60 Jahren eine Immobilie kaufen - ist das eine gute Idee?
Der Teilkauf kann attraktiv für über 60-Jährige sein, die ihre Rente aufbessern wollen. Dennoch warnt die BaFin davor. Darüber sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner im Immobilienpodcast 1aLage.
IW
Hemmnisse beim Data Sharing: Empirie und Handlungsempfehlungen
Digitalisierung und Datenbewirtschaftung werden zunehmend zu bestimmenden Faktoren der wirtschaftlichen Tätigkeit von Unternehmen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass viele Unternehmen in der Nutzung und insbesondere beim Teilen von Daten deutlich hinter den technischen Möglichkeiten zurückbleiben und die sich bietenden geschäftlichen Potenziale nicht ausnutzen.
IW
Analysen Coronahilfen: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben die Volkswirtschaften der EU schwer getroffen. Zur Unterstützung haben die Mitgliedstaaten erhebliche Finanzmittel in die Wirtschaft gelenkt und die EU hat die entsprechenden Beihilferegeln, die den Wettbewerb im Binnenmarkt schützen sollen, gelockert.
IW

Interview: „Die Städte sind wieder auf Wachstumskurs“
Aufgrund der Coronapandemie brach in zahlreichen deutschen Städten die Wirtschaftsleistung ein. Markus Eltges, Direktor des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung, sieht die Städte aber wieder auf einem guten Weg. Er legt die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen der Stadtentwicklung dar und erläutert, was wirtschaftlich schwächere Regionen tun können, um aufzuholen.
iwd
Referentin / Referent (m/w/d) Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte
Ab sofort / in Voll- oder Teilzeit