Institut der deutschen Wirtschaft
  • English
  • English
Logo Institut der deutschen Wirtschaft Logo Institut der deutschen Wirtschaft
EN
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
      • Arbeitslosigkeit
      • Atypische Beschäftigung
      • Berufliche Teilhabe
      • Personalpolitik
    • Bildung und Fachkräfte
      • Berufliche Bildung
      • Bildungsmonitor
      • Fachkräfte
      • Frühkindliche Bildung
      • Hochschule
      • Schule
      • Ökonomische Bildung
    • Demografie
      • Demografischer Wandel
      • Familienpolitik
      • Zuwanderung
    • Einkommen und Vermögen
      • Armut
      • Einkommensverteilung
      • Umverteilung
      • Vermögen
    • Finanz- und Sozialpolitik
      • Arbeitslosenversicherung
      • Gesundheitswirtschaft
      • Krankenversicherung
      • Pflegeversicherung
      • Pharmastandort Deutschland
      • Rentenversicherung
      • Staatsverschuldung
      • Steuerpolitik
    • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Finanzmärkte
      • Geldpolitik
    • Immobilienmärkte
      • Baubedarf
      • Gebäudesanierung
      • Immobilien-Index
      • Immobilienfinanzierung
      • Wirtschaftsimmobilien
      • Wohnungsmärkte
    • Internationale Wirtschaft
      • Europäische Union
      • Welthandel
      • Wettbewerbsfähigkeit
    • Tarifpolitik
      • Arbeitskosten
      • Arbeitszeitpolitik
      • Gewerkschaften
      • Lohnpolitik
      • Streiks
    • Umwelt und Energie
      • Energie
      • Green Economy
      • Klimapolitik
      • Rohstoffe
      • Verkehr
    • Unternehmen
      • Bürokratie
      • Digitalisierung
      • Industrie
      • Innovationen
      • Strukturwandel
      • Wettbewerb
    • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Corporate Social Responsibility
      • Verbraucherschutz
      • Verhaltensökonomik
      • Vertrauen
      • Wirtschaftsethik
      • Zufriedenheit
    • Wachstum und Konjunktur
      • Konjunktur
      • Konjunkturampel
      • Konjunkturprognose
      • Konjunkturumfrage
      • Ostdeutschland
      • Staat
      • Verbandsumfrage
      • Wirtschaftswachstum
  • Studien
    • IW-Trends
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Policy Paper
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Analysen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Studien
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Reports
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Kurzberichte
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Gutachten
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Externe Veröffentlichungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
  • Presse
    • Pressemitteilungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Nachrichten
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • iwd
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • In den Medien
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Videos und Audios
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Interaktive Grafiken
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Presseveranstaltungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Pressekontakt
    • Fotos und Logos
    • Newsletter
  • Institut
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Kompetenzfelder
      • Arbeitsmarkt und Arbeitswelt
      • Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte
      • Berufliche Teilhabe und Inklusion
      • Bildung, Zuwanderung und Innovation
      • Finanzmärkte und Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaftsordnung und Konjunktur
      • Öffentliche Finanzen, Soziale Sicherung, Verteilung
      • Strukturwandel und Wettbewerb
      • Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen
      • Umwelt, Energie, Infrastruktur
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
    • Forschungsgruppen
      • Big Data Analytics
      • Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur
      • Mikrodaten und Methodenentwicklung
    • Direktion
    • Forschungsbeirat
    • Projekte
      • AlphaGrund
      • BQ-Portal
      • DEMAND
      • eCl@ss
      • Eurofound
      • FAZ.NET-Orakel
      • FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT
      • IW-Elan
      • JUNIOR Programme
      • Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung
      • Make it in Germany
      • Pharmastandort Deutschland
      • PROZEUS
      • REHADAT
      • SCHULEWIRTSCHAFT
      • STÄRKE
      • Students‘ Road to 4.0
      • ZEITREICH
      • Zukunft der Arbeit – Roman Herzog Institut
    • Netzwerke
      • AIECE
      • Economic Think Tank Exchange
      • Entreprise Personnel, Institute for Employment Studies, University of Milan Biccoca und University of Geneva
      • Stanford University
      • INFER
      • Eurofound
      • London School of Economics
      • Economic Policy Forum
      • Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
      • EASTIN
    • Tochterunternehmen
      • IW Medien
      • IW Consult
      • IW JUNIOR
      • IW Akademie
    • Standorte
      • Kölner Zentrale
      • Brüsseler Büro
      • Hauptstadtbüro
    • Karriere
      • Arbeiten im IW
      • Auszubildende
      • Professionals
      • Studierende
  • Home
Themen
  • {{ item.name }}
  • {{ item.name }}
Publikationen
  • {{ item.name }}
Autoren
  • {{ item.name }}
Datum
  • {{ item.name }}
Themen

{{ key }}

  • {{ topic.name }}
Publikationen

{{ key }}

  • {{ publicationtype.name }}
Autoren

{{ key }}

  • {{ author.name }}
Datum
  • {{ date.name }}

Wählen Sie mindestens einen Filter aus oder geben Sie einen Suchbegriff ein.

Der Marken-Schatz
  • Christian Rusche ·
  • iwd ·
  • 22. Feb 2019

Der Marken-Schatz

Die Technologie-Giganten aus den USA stehen auf der Liste der 500 wertvollsten Marken weltweit ganz oben. Allerdings etablieren sich auch immer mehr Unternehmen aus China auf den vorderen Plätzen des Marken-Rankings. Von den deutschen Firmen können vor allem die Autohersteller mit ihren Marken punkten.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Die EU erweitert Spielräume der Mitgliedstaaten
  • Jürgen Matthes /Aljoscha Nau ·
  • IW-Nachricht ·
  • 15. Feb 2019

Ausländische Investitionen: Die EU erweitert Spielräume der Mitgliedstaaten

Bisher hat nur jedes zweite EU-Land ein eigenes Verfahren, um außereuropäische Investitionen formal zu überprüfen. Die EU wird auch weiterhin die Entscheidung darüber allein den Mitgliedstaaten überlassen. Aber sie erweitert deren Interpretationsspielraum, wenn die EU-Länder Unternehmensübernahmen aus China oder anderen Ländern prüfen. Zudem gibt es endlich mehr Transparenz über das Übernahmegeschehen und besseren Informationsaustausch.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
Im Ansatz richtig
  • Hubertus Bardt ·
  • IW-Nachricht ·
  • 5. Feb 2019

Nationale Industriestrategie 2030: Im Ansatz richtig

Die Industrie ist ein Zugpferd der deutschen Wirtschaft. Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat deshalb eine neue Strategie vorgelegt, mit der er die politischen Rahmenbedingungen für die nächsten Jahr neu definiert. Grundsätzlich weist das Papier in die richtige Richtung – allerdings gibt es auch Schönheitsfehler.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
IW-Ökonom Christian Rusche
  • Christian Rusche im Handelsblatt ·
  • Interview ·
  • 23. Jan 2019

„Huawei ist dem Zugriff chinesischer Sicherheitsbehörden ausgesetzt“

Im Interview mit dem Handelsblatt warnt IW-Ökonom Christian Rusche vor Sicherheitsrisiken beim Ausbau von 5G. Einem Ausschluss von Huawei hält er jedoch nicht für geboten, da den Netzbetreibern ein wichtiger Ausrüster fehlen würde.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Chinesische Beteiligungen und Übernahmen 2018 in Deutschland
  • Christian Rusche ·
  • IW-Kurzbericht Nr. 5 ·
  • 18. Jan 2019

Chinesische Beteiligungen und Übernahmen 2018 in Deutschland

Im vergangenen Jahr verhinderte die Bundesregierung zwei Transaktionen chinesischer Investoren und verschärfte nach 2017 im zweiten Jahr in Folge die Außenwirtschaftsverordnung. Dennoch waren Investoren aus China weiterhin sehr aktiv.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
300 Milliarden Euro Umsatzverluste durch Schwarzarbeit
  • Dominik Enste ·
  • IW-Kurzbericht Nr. 3 ·
  • 8. Jan 2019

Unternehmen: 300 Milliarden Euro Umsatzverluste durch Schwarzarbeit

Schwarzarbeit schädigt die deutschen Unternehmen und bewirkt Umsatzeinbußen von 4,7 Prozent oder umgerechnet 300 Milliarden Euro jährlich, wie die neueste, repräsentative Unternehmensbefragung im IW-Zukunftspanel von November 2018 von 853 Unternehmen zeigt.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
300 Milliarden Euro Verlust durch Schwarzarbeit
  • Dominik Enste ·
  • Pressemitteilung ·
  • 8. Jan 2019

Studie: 300 Milliarden Euro Verlust durch Schwarzarbeit

Durch Schwarzarbeit entgehen den deutschen Unternehmen jährlich Umsätze in Höhe von 300 Milliarden Euro, zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Großunternehmen leiden darunter weniger als kleine und mittelständische Unternehmen.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
„Unternehmen müssen permanent innovativ sein und investieren“
  • Michael Hüther ·
  • iwd ·
  • 28. Dez 2018

„Unternehmen müssen permanent innovativ sein und investieren“

Die IW-Verbandsumfrage zeigt: Die Umsatzerwartungen in den einzelnen deutschen Wirtschaftszweigen sind für 2019 mehrheitlich gut. Dennoch sind die Verbände weniger zuversichtlich als vor einem Jahr. Warum das so ist, erklärt der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, im iwd-Interview.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Deutsche im Kaufrausch
  • Barbara Engels ·
  • IW-Nachricht ·
  • 22. Nov 2018

Black Friday: Deutsche im Kaufrausch

In den USA ist der Freitag nach Thanksgiving, der Black Friday, umsatzstärkster Tag im Einzelhandel. In Deutschland boomt vor allem der Onlinehandel: Die Deutschen kaufen am Black Friday und am darauffolgenden Cyber Monday rund sieben Mal so viel im Internet wie an normalen Verkaufstagen, wie Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigen.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
„Generation X unterschätzt positive Effekte einer Haushaltshilfe“
  • Dominik Enste im Blog der Minijob-Zentrale ·
  • Interview ·
  • 2. Nov 2018

„Generation X unterschätzt positive Effekte einer Haushaltshilfe“

Warum Haushaltshilfen die Lebenszufriedenheit nachweislich steigern – und warum die gestresste Generation X dies unterschätzt, erklärt IW-Verhaltensökonom Dominik Enste im Blog der Minijob-Zentrale.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Mehr laden
  • Home

IW-Newsletter

Neben den tagesaktuellen Informationen zum jeweiligen Thema beinhaltet das Angebot einen monatlichen Newsletter mit den gesammelten Studien und Beiträgen.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • iwd.de
  • deutschlandinzahlen.de
  • arm-und-reich.de