Institut der deutschen Wirtschaft
  • English
  • English
Logo Institut der deutschen Wirtschaft Logo Institut der deutschen Wirtschaft
EN
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
      • Arbeitslosigkeit
      • Atypische Beschäftigung
      • Berufliche Teilhabe
      • Personalpolitik
    • Bildung und Fachkräfte
      • Berufliche Bildung
      • Bildungsmonitor
      • Fachkräfte
      • Frühkindliche Bildung
      • Hochschule
      • Schule
      • Ökonomische Bildung
    • Demografie
      • Demografischer Wandel
      • Familienpolitik
      • Zuwanderung
    • Einkommen und Vermögen
      • Armut
      • Einkommensverteilung
      • Umverteilung
      • Vermögen
    • Finanz- und Sozialpolitik
      • Arbeitslosenversicherung
      • Gesundheitswirtschaft
      • Krankenversicherung
      • Pflegeversicherung
      • Pharmastandort Deutschland
      • Rentenversicherung
      • Staatsverschuldung
      • Steuerpolitik
    • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Finanzmärkte
      • Geldpolitik
    • Immobilienmärkte
      • Baubedarf
      • Gebäudesanierung
      • Immobilien-Index
      • Immobilienfinanzierung
      • Wirtschaftsimmobilien
      • Wohnungsmärkte
    • Internationale Wirtschaft
      • Europäische Union
      • Welthandel
      • Wettbewerbsfähigkeit
    • Tarifpolitik
      • Arbeitskosten
      • Arbeitszeitpolitik
      • Gewerkschaften
      • Lohnpolitik
      • Streiks
    • Umwelt und Energie
      • Energie
      • Green Economy
      • Klimapolitik
      • Rohstoffe
      • Verkehr
    • Unternehmen
      • Bürokratie
      • Digitalisierung
      • Industrie
      • Innovationen
      • Strukturwandel
      • Wettbewerb
    • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Corporate Social Responsibility
      • Verbraucherschutz
      • Verhaltensökonomik
      • Vertrauen
      • Wirtschaftsethik
      • Zufriedenheit
    • Wachstum und Konjunktur
      • Konjunktur
      • Konjunkturampel
      • Konjunkturprognose
      • Konjunkturumfrage
      • Ostdeutschland
      • Staat
      • Verbandsumfrage
      • Wirtschaftswachstum
  • Studien
    • IW-Trends
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Policy Paper
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Analysen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Studien
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Reports
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Kurzberichte
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Gutachten
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Externe Veröffentlichungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
  • Presse
    • Pressemitteilungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Nachrichten
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • iwd
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • In den Medien
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Videos und Audios
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Interaktive Grafiken
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Presseveranstaltungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Pressekontakt
    • Fotos und Logos
    • Newsletter
  • Institut
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Kompetenzfelder
      • Arbeitsmarkt und Arbeitswelt
      • Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte
      • Berufliche Teilhabe und Inklusion
      • Bildung, Zuwanderung und Innovation
      • Finanzmärkte und Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaftsordnung und Konjunktur
      • Öffentliche Finanzen, Soziale Sicherung, Verteilung
      • Strukturwandel und Wettbewerb
      • Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen
      • Umwelt, Energie, Infrastruktur
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
    • Forschungsgruppen
      • Big Data Analytics
      • Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur
      • Mikrodaten und Methodenentwicklung
    • Direktion
    • Forschungsbeirat
    • Projekte
      • AlphaGrund
      • BQ-Portal
      • DEMAND
      • eCl@ss
      • Eurofound
      • FAZ.NET-Orakel
      • FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT
      • IW-Elan
      • JUNIOR Programme
      • Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung
      • Make it in Germany
      • Pharmastandort Deutschland
      • PROZEUS
      • REHADAT
      • SCHULEWIRTSCHAFT
      • STÄRKE
      • Students‘ Road to 4.0
      • ZEITREICH
      • Zukunft der Arbeit – Roman Herzog Institut
    • Netzwerke
      • AIECE
      • Economic Think Tank Exchange
      • Entreprise Personnel, Institute for Employment Studies, University of Milan Biccoca und University of Geneva
      • Stanford University
      • INFER
      • Eurofound
      • London School of Economics
      • Economic Policy Forum
      • Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
      • EASTIN
    • Tochterunternehmen
      • IW Medien
      • IW Consult
      • IW JUNIOR
      • IW Akademie
    • Standorte
      • Kölner Zentrale
      • Brüsseler Büro
      • Hauptstadtbüro
    • Karriere
      • Arbeiten im IW
      • Auszubildende
      • Professionals
      • Studierende
  • Home
Themen
  • {{ item.name }}
  • {{ item.name }}
Publikationen
  • {{ item.name }}
Autoren
  • {{ item.name }}
Datum
  • {{ item.name }}
Themen

{{ key }}

  • {{ topic.name }}
Publikationen

{{ key }}

  • {{ publicationtype.name }}
Autoren

{{ key }}

  • {{ author.name }}
Datum
  • {{ date.name }}

Wählen Sie mindestens einen Filter aus oder geben Sie einen Suchbegriff ein.

Schrumpfender Kapitalstock energieintensiver Branchen
  • Hubertus Bardt ·
  • IW-Kurzbericht Nr. 13 ·
  • 20. Feb 2019

Schrumpfender Kapitalstock energieintensiver Branchen

Die energieintensiven Industrien sind besonders von energie- und klimapolitisch motivierten Veränderungen der Standortbedingungen in Deutschland betroffen. Der systematische Rückgang des Kapitalstocks dieser Branchen seit 2002 zeigt, dass die Produktionsmöglichkeiten nicht als gesichert angesehen werden können. So ist das reale Bruttoanlagevermögen der energieintensiven Branchen seit 2010 um 8,5 Prozent oder 25 Milliarden Euro gefallen.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
Ordnungspolitik ohne industriepolitische Blindheit
  • Hubertus Bardt ·
  • Externe Veröffentlichungen ·
  • 13. Feb 2019

Industriepolitik: Ordnungspolitik ohne industriepolitische Blindheit

Der Begriff der Industriepolitik hat in Deutschland keinen guten Leumund. Zu sehr wird der Begriff mit wirkungslosen staatlichen Stützungsversuchen, marktferner Wirtschaftslenkung und politisch motivierten Projekten verbunden.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
Die Neuentdeckung der Industrie
  • Klaus-Heiner Röhl ·
  • iwd ·
  • 8. Feb 2019

Die Neuentdeckung der Industrie

Das hohe Lied vom Weg in die Dienstleistungsgesellschaft wird leiser. Deutschland hat erkannt, dass seine wirtschaftliche Stärke auf der Industrie fußt. Diese allerdings gerät durch politische Rahmenbedingungen und ausländische Konkurrenz zusehends unter Druck. Das Bundeswirtschaftsministerium will nun mit einer neuen Industriestrategie gegensteuern. Allerdings erscheinen die Ansprüche zu hochgesteckt und einige Ideen sind fragwürdig.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Textilindustrie: Hightech statt Polyester-Pulli
  • Jork Herrmann ·
  • iwd ·
  • 7. Feb 2019

Textilindustrie: Hightech statt Polyester-Pulli

Kleidung macht mittlerweile nur noch gut ein Drittel des Umsatzes der Textil- und Modeindustrie in Deutschland aus. Denn neben der Bekleidungsproduktion der international etablierten deutschen Marken zählen zur Branche viele „Hidden Champions“, die die Weltmärkte mit innovativen Produkten beliefern – damit sind eine ganze Reihe neuer Geschäftsmodelle hinzugekommen.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Kosten für verarbeitende Industrie per saldo stabil
  • Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung ·
  • Gastbeitrag ·
  • 6. Feb 2019

Große Schwankungen unter den Metallpreisen

Zu Jahresanfang hat es auf den internationalen Märkten sehr unterschiedliche Entwicklungen bei den Metallen gegeben. Deutlichen Preisanstiegen insbesondere bei Eisenerz standen spürbare Kursrückgänge bei anderen Metallen wie Kupfer und Aluminium gegenüber, schreibt IW-Ressourcenökonom Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Im Ansatz richtig
  • Hubertus Bardt ·
  • IW-Nachricht ·
  • 5. Feb 2019

Nationale Industriestrategie 2030: Im Ansatz richtig

Die Industrie ist ein Zugpferd der deutschen Wirtschaft. Wirtschaftsminister Peter Altmaier hat deshalb eine neue Strategie vorgelegt, mit der er die politischen Rahmenbedingungen für die nächsten Jahr neu definiert. Grundsätzlich weist das Papier in die richtige Richtung – allerdings gibt es auch Schönheitsfehler.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
„Wir müssen uns auf unsere Stärken besinnen“
  • Hubertus Bardt auf Phoenix ·
  • Video ·
  • 5. Feb 2019

Industriestrategie 2030: „Wir müssen uns auf unsere Stärken besinnen“

Wir werden China nicht kontern können, indem wir China kopieren. Wir müssen uns auf unsere Stärken besinnen, erklärt der Leiter der Wissenschaft Hubertus Bardt im Interview mit Phoenix zur „Nationalen Industriestrategie 2030”.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Willkommen in der Wohnhöhle
  • Berit Schmiedendorf ·
  • iwd ·
  • 1. Feb 2019

Willkommen in der Wohnhöhle

Für die deutschen Möbelhersteller war 2018 kein einfaches Jahr. Doch weil viele Verbraucher darüber nachdenken, sich neu einzurichten, setzt die Branche trotz Brexit auf steigende Umsätze.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Deutschlands volkswirtschaftlicher Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie
  • Oliver Koppel ·
  • Gutachten ·
  • 28. Jan 2019

Deutschlands volkswirtschaftlicher Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie

Produkt- und Markenpiraterie zählt seit vielen Jahren zu den größten Problemen industrialisierter Volkswirtschaften. Sie betrifft sämtliche Branchen von der Elektrotechnik bis zu den Medien, deren Geschäftsmodelle zu großen Teilen auf Innovationstätigkeit basieren. Der internationale Handel mit nachgeahmten und unerlaubt hergestellten Waren belief zuletzt auf rund 2,5 Prozent des Welthandels und erreichte damit einen Gesamtwert von 338 Milliarden Euro.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
Traurige Realität
  • Barbara Engels ·
  • IW-Nachricht ·
  • 18. Jan 2019

Breitband: Traurige Realität

Deutsche Unternehmen surfen immer noch viel zu langsam im Internet. Dabei ist eine schnelle Internetverbindung essentiell für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Mehr laden
  • Home

IW-Newsletter

Neben den tagesaktuellen Informationen zum jeweiligen Thema beinhaltet das Angebot einen monatlichen Newsletter mit den gesammelten Studien und Beiträgen.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • iwd.de
  • deutschlandinzahlen.de
  • arm-und-reich.de