Institut der deutschen Wirtschaft
  • English
  • English
Logo Institut der deutschen Wirtschaft Logo Institut der deutschen Wirtschaft
EN
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
      • Arbeitslosigkeit
      • Atypische Beschäftigung
      • Berufliche Teilhabe
      • Personalpolitik
    • Bildung und Fachkräfte
      • Berufliche Bildung
      • Bildungsmonitor
      • Fachkräfte
      • Frühkindliche Bildung
      • Hochschule
      • Schule
      • Ökonomische Bildung
    • Demografie
      • Demografischer Wandel
      • Familienpolitik
      • Zuwanderung
    • Einkommen und Vermögen
      • Armut
      • Einkommensverteilung
      • Umverteilung
      • Vermögen
    • Finanz- und Sozialpolitik
      • Arbeitslosenversicherung
      • Gesundheitswirtschaft
      • Krankenversicherung
      • Pflegeversicherung
      • Pharmastandort Deutschland
      • Rentenversicherung
      • Staatsverschuldung
      • Steuerpolitik
    • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Finanzmärkte
      • Geldpolitik
    • Immobilienmärkte
      • Baubedarf
      • Gebäudesanierung
      • Immobilien-Index
      • Immobilienfinanzierung
      • Wirtschaftsimmobilien
      • Wohnungsmärkte
    • Internationale Wirtschaft
      • Europäische Union
      • Welthandel
      • Wettbewerbsfähigkeit
    • Tarifpolitik
      • Arbeitskosten
      • Arbeitszeitpolitik
      • Gewerkschaften
      • Lohnpolitik
      • Streiks
    • Umwelt und Energie
      • Energie
      • Green Economy
      • Klimapolitik
      • Rohstoffe
      • Verkehr
    • Unternehmen
      • Bürokratie
      • Digitalisierung
      • Industrie
      • Innovationen
      • Strukturwandel
      • Wettbewerb
    • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Corporate Social Responsibility
      • Verbraucherschutz
      • Verhaltensökonomik
      • Vertrauen
      • Wirtschaftsethik
      • Zufriedenheit
    • Wachstum und Konjunktur
      • Konjunktur
      • Konjunkturampel
      • Konjunkturprognose
      • Konjunkturumfrage
      • Ostdeutschland
      • Staat
      • Verbandsumfrage
      • Wirtschaftswachstum
  • Studien
    • IW-Trends
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Policy Paper
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Analysen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Studien
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Reports
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Kurzberichte
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Gutachten
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Externe Veröffentlichungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
  • Presse
    • Pressemitteilungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Nachrichten
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • iwd
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • In den Medien
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Videos und Audios
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Interaktive Grafiken
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Presseveranstaltungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Pressekontakt
    • Fotos und Logos
    • Newsletter
  • Institut
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Kompetenzfelder
      • Arbeitsmarkt und Arbeitswelt
      • Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte
      • Berufliche Teilhabe und Inklusion
      • Bildung, Zuwanderung und Innovation
      • Finanzmärkte und Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaftsordnung und Konjunktur
      • Öffentliche Finanzen, Soziale Sicherung, Verteilung
      • Strukturwandel und Wettbewerb
      • Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen
      • Umwelt, Energie, Infrastruktur
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
    • Forschungsgruppen
      • Big Data Analytics
      • Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur
      • Mikrodaten und Methodenentwicklung
    • Direktion
    • Forschungsbeirat
    • Projekte
      • AlphaGrund
      • BQ-Portal
      • DEMAND
      • eCl@ss
      • Eurofound
      • FAZ.NET-Orakel
      • FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT
      • IW-Elan
      • JUNIOR Programme
      • Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung
      • Make it in Germany
      • Pharmastandort Deutschland
      • PROZEUS
      • REHADAT
      • SCHULEWIRTSCHAFT
      • STÄRKE
      • Students‘ Road to 4.0
      • ZEITREICH
      • Zukunft der Arbeit – Roman Herzog Institut
    • Netzwerke
      • AIECE
      • Economic Think Tank Exchange
      • Entreprise Personnel, Institute for Employment Studies, University of Milan Biccoca und University of Geneva
      • Stanford University
      • INFER
      • Eurofound
      • London School of Economics
      • Economic Policy Forum
      • Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
      • EASTIN
    • Tochterunternehmen
      • IW Medien
      • IW Consult
      • IW JUNIOR
      • IW Akademie
    • Standorte
      • Kölner Zentrale
      • Brüsseler Büro
      • Hauptstadtbüro
    • Karriere
      • Arbeiten im IW
      • Auszubildende
      • Professionals
      • Studierende
  • Home
Themen
  • {{ item.name }}
  • {{ item.name }}
Publikationen
  • {{ item.name }}
Autoren
  • {{ item.name }}
Datum
  • {{ item.name }}
Themen

{{ key }}

  • {{ topic.name }}
Publikationen

{{ key }}

  • {{ publicationtype.name }}
Autoren

{{ key }}

  • {{ author.name }}
Datum
  • {{ date.name }}

Wählen Sie mindestens einen Filter aus oder geben Sie einen Suchbegriff ein.

Gefahr für das deutsche Geschäftsmodell
  • Galina Kolev ·
  • IW-Nachricht ·
  • 18. Feb 2019

Autozölle: Gefahr für das deutsche Geschäftsmodell

Auch 2018 exportierte Deutschland in kein anderes Land so viel wie in die USA. Das könnte sich aber schnell ändern, wenn Trump tatsächlich hohe Strafzölle auf Autos einführt. Sollte der US-Präsident Autoimporte zur Gefahr für die nationale Sicherheit erklären, würde er das globale Handelssystem infrage stellen – und damit das deutsche Geschäftsmodell. Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen wären besonders betroffen.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Der freie Handel lebt
  • Galina Kolev ·
  • IW-Nachricht ·
  • 1. Feb 2019

Handelsabkommen: Der freie Handel lebt

Heute ist ein großer Tag für den freien Handel. Ab heute gilt das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan, zudem halten China und USA eine Einigung in ihrem Handelsstreit endlich für möglich. Ausgerechnet Trumps protektionistische Handelspolitik bringt die Weltwirtschaft voran.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
EU und Japan rücken zusammen
  • Alexander Weber / Galina Kolev ·
  • iwd ·
  • 29. Jan 2019

EU und Japan rücken zusammen

Am 1. Februar 2019 tritt das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und Japan in Kraft. Die EU-Staaten erhoffen sich starke Zuwächse im Exportgeschäft – vor allem die Erzeuger landwirtschaftlicher Produkte profitieren von kräftigen Zollsenkungen. Innerhalb der deutschen Wirtschaft dürfte sich allerdings wohl eine andere Branche besonders über die Handelserleichterungen freuen.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Die fetten Jahre am Arbeitsmarkt sind vorbei
  • Holger Schäfer ·
  • iwd ·
  • 28. Jan 2019

Die fetten Jahre am Arbeitsmarkt sind vorbei

Das Jahr 2018 wird als jenes Jahr in die deutsche Arbeitsmarkthistorie eingehen, in dem die Rekordmeldungen nicht abrissen. Wie es 2019 weitergeht, hängt von verschiedenen Faktoren ab – unter anderem von den arbeitsmarktpolitischen Weichenstellungen, Stichwort Hartz IV. Die IW-Prognose 2019 fällt aber auch wegen der Konjunkturrisiken nur verhalten optimistisch aus: Die Zahl der Arbeitslosen wird vorerst wohl nicht unter die Marke von zwei Millionen sinken.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Der Brexit in Nordrhein-Westfalen
  • Thomas Schleiermacher ·
  • Gutachten ·
  • 25. Jan 2019

Der Brexit in Nordrhein-Westfalen

Aufgrund der intensiven Handelsverflechtungen zwischen Großbritannien und NRW spüren NRW-Unternehmen überdurchschnittlich stark die möglichen negativen aber auch die positiven Auswirkungen des Brexit.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
Gute Geschäfte dank Brexit
  • Thomas Schleiermacher ·
  • Pressemitteilung ·
  • 25. Jan 2019

Unternehmensbefragung: Gute Geschäfte dank Brexit

In Nordrhein-Westfalen spüren die meisten Unternehmen den Brexit bereits. Das ist das Ergebnis einer Unternehmensbefragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministeriums. Die Folgen seien bisher überwiegend positiv, berichten die Unternehmen – und hoffen auf eine weitere Belebung des Geschäftes.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
Keine Einladung zum Investieren
  • Michael Grömling in den VDI-Nachrichten ·
  • Gastbeitrag ·
  • 25. Jan 2019

IW-Konjunkturampel: Keine Einladung zum Investieren

Angesichts der weltweiten politischen Unwägbarkeiten warten die Unternehmen ab, statt in zusätzliche Maschinen und Anlagen zu investieren. Das Wirtschaftswachstum schwächt sich entsprechend ab, schreibt IW-Konjunkturexperte Michael Grömling in einem Gastbeitrag für die VDI-Nachrichten.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
„Die Weltkonjunktur verliert an Tempo”
  • Jürgen Matthes auf Phoenix ·
  • Video ·
  • 24. Jan 2019

„Die Weltkonjunktur verliert an Tempo”

Der Handelsstreit zwischen den USA und China, drohende Autozölle gegen die EU, Brexit: Zahlreiche Konflikte lähmen derzeit die Weltkonjunktur. Diese waren auch Thema beim Weltwirtschaftsforum in Davos. IW-Ökonom Jürgen Matthes ordnet die Konflikte im Phoenix-Studiogespräch ein.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Die wichtigsten Szenarien
  • Berthold Busch / Jürgen Matthes ·
  • IW-Nachricht ·
  • 23. Jan 2019

Brexit: Die wichtigsten Szenarien

Nachdem das Austrittsabkommen der britischen Regierung mit der EU im Parlament keine Mehrheit gefunden hat, diskutieren die Briten und Brüssel verschiedene Brexit-Lösungen. Ein Überblick über die wichtigsten Szenarien.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
IW-Direktor Michael Hüther
  • Michael Hüther im Interview der Atlantik-Brücke ·
  • Interview ·
  • 23. Jan 2019

„Globalisierung ist nie ohne Konflikte gewesen“

Wie kann Globalisierung in Zeiten von „America first“ gelingen? Und wie sollten Regierungen mit dem Gefühl nationalen Identitätsverlusts umgehen? Im Interview mit der Atlantik-Brücke spricht IW-Direktor Michael Hüther über die Thesen seines Buches „Die erschöpfte Globalisierung“.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Mehr laden
  • Home

IW-Newsletter

Neben den tagesaktuellen Informationen zum jeweiligen Thema beinhaltet das Angebot einen monatlichen Newsletter mit den gesammelten Studien und Beiträgen.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • iwd.de
  • deutschlandinzahlen.de
  • arm-und-reich.de