• Institut der deutschen Wirtschaft
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Kompetenzfelder
    • Forschungsgruppen
    • Direktion
    • Projekte
    • Netzwerke
    • Tochterunternehmen
    • Standorte
    • Karriere
  • English
  • Das IW
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Kompetenzfelder
    • Forschungsgruppen
    • Direktion
    • Projekte
    • Netzwerke
    • Tochterunternehmen
    • Standorte
    • Karriere
  • English
Logo Institut der deutschen Wirtschaft Logo Institut der deutschen Wirtschaft
EN
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
      • Arbeitslosigkeit
      • Atypische Beschäftigung
      • Berufliche Teilhabe
      • Personalpolitik
    • Bildung und Fachkräfte
      • Berufliche Bildung
      • Bildungsmonitor
      • Fachkräfte
      • Frühkindliche Bildung
      • Hochschule
      • Schule
      • Ökonomische Bildung
    • Demografie
      • Demografischer Wandel
      • Familienpolitik
      • Zuwanderung
    • Einkommen und Vermögen
      • Armut
      • Einkommensverteilung
      • Vermögen
    • Finanz- und Sozialpolitik
      • Arbeitslosenversicherung
      • Gesundheitswirtschaft
      • Krankenversicherung
      • Pflegeversicherung
      • Pharmastandort Deutschland
      • Rentenversicherung
      • Staatsverschuldung
      • Steuerpolitik
    • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Finanzmärkte
      • Geldpolitik
    • Immobilienmärkte
      • Baubedarf
      • Gebäudesanierung
      • Immobilien-Index
      • Immobilienfinanzierung
      • Studentenwohnpreisindex
      • Wirtschaftsimmobilien
      • Wohnungsmärkte
    • Internationale Wirtschaft
      • Europäische Union
      • Welthandel
      • Wettbewerbsfähigkeit
    • Tarifpolitik
      • Arbeitskosten
      • Arbeitszeitpolitik
      • Gewerkschaften
      • Lohnpolitik
      • Lohnstückkosten
      • Streiks
    • Umwelt und Energie
      • Energie
      • Green Economy
      • Klimapolitik
      • Rohstoffe
      • Verkehr
    • Unternehmen
      • Bürokratie
      • Digitalisierung
      • Industrie
      • Innovationen
      • Strukturwandel
      • Wettbewerb
    • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Corporate Social Responsibility
      • Verbraucherschutz
      • Verhaltensökonomik
      • Vertrauen
      • Wirtschaftsethik
      • Zufriedenheit
    • Wachstum und Konjunktur
      • Konjunktur
      • Konjunkturampel
      • Konjunkturprognose
      • Konjunkturumfrage
      • Ostdeutschland
      • Staat
      • Verbandsumfrage
      • Wirtschaftswachstum
  • Studien
    • IW-Trends
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Policy Paper
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Analysen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Studien
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Reports
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Kurzberichte
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Gutachten
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
  • Presse
    • Pressemitteilungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Nachrichten
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • iwd
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
      • Umwelt und Energie
    • Gastbeiträge
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Interviews
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Videos und Audios
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Interaktive Grafiken
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
      • Bildung und Fachkräfte
    • Presseveranstaltungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Pressekontakt
    • Fotos und Logos
Themen
  • {{ item.name }}
  • {{ item.name }}
Publikationen
  • {{ item.name }}
Autoren
  • {{ item.name }}
Datum
  • {{ item.name }}
Themen

{{ key }}

  • {{ topic.name }}
Publikationen

{{ key }}

  • {{ publicationtype.name }}
Autoren

{{ key }}

  • {{ author.name }}
Datum
  • {{ date.name }}

Wählen Sie mindestens einen Filter aus oder geben Sie einen Suchbegriff ein.

Niedriginflation – Geldpolitischer Erfolg oder Zielverfehlung?
3 Mai
  • Markus Demary ·
  • Veranstaltung ·
  • 3. Mai 2018

21. Finanzmarkt Round-Table: Niedriginflation – Geldpolitischer Erfolg oder Zielverfehlung?

War hohe Inflation noch das Schreckgespenst der 1970er Jahre, so scheint diese Gefahr in den meisten Industrieländern gebannt zu sein. Doch jetzt bereitet die Niedriginflation Grund zur Sorge. Denn durch ihre Nähe zur Deflation steht die Geldwertstabilität auf Messers Schneide. Ob die Niedriginflation einen geldpolitischen Erfolg darstellt oder aber eine Zielverfehlung, hängt davon ab, wie die Zentralbanken diese Situation meistern werden.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Neue Dynamik für Deutschland? Eine wirtschaftspolitische Analyse des Koalitionsvertrages
25 Apr
  • Knut Bergmann ·
  • Veranstaltung ·
  • 25. Apr 2018

Berliner Gespräche Frühjahrstagung: Neue Dynamik für Deutschland?

Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD vom 7. Februar 2018 bleibt hinter dem zurück, was zur langfristigen Wohlstandssicherung nötig und möglich wäre. Zwar werden wichtige zukunftsgerichtete Maßnahmen im Bildungs- und Betreuungsbereich angestrebt, die Situation von Familien mit Kindern gestärkt und eine flächendeckende digitale Infrastruktur bis 2025 versprochen.

  • Artikel lesen
  • Alles vom Autor
Krisenherde: Konflikte kosten Wohlstand
  • Hubertus Bardt ·
  • iwd ·
  • 19. Apr 2018

Krisenherde: Konflikte kosten Wohlstand

Eskalierende Konflikte wie in Libyen oder der Ukraine schwächen diese Länder auch wirtschaftlich – Exporte und Importe brechen ein, Investitionen und Staatseinnahmen bleiben aus. Eine Studie des IW untersucht das Ausmaß dieser Verluste und fragt, ob auch der deutsche Außenhandel darunter leidet.

  • Artikel lesen
  • Alles vom Autor
Viel Recycling, aber auch viel Müll im wirtschaftsstarken Deutschland
  • Adriana Neligan ·
  • Interaktive Grafik ·
  • 18. Apr 2018

Viel Recycling, aber auch viel Müll im wirtschaftsstarken Deutschland

Die Europäische Union produziert je Einwohner im Schnitt 482 Kilo Müll. In Deutschland ist es sogar noch mehr – allerdings wird hierzulande auch deutlich mehr recycelt.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Einigung im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst
  • Hagen Lesch auf Phoenix ·
  • Video ·
  • 18. Apr 2018

Einigung im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst

Hagen Lesch, Tarifexperte im Institut der deutschen Wirtschaft, erklärt im Interview mit dem Fernsehsender Phoenix die Einigung im Tarifstreit im Öffentlichen Dienst.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Only 10 EU countries on track
  • Adriana Neligan ·
  • IW-Kurzbericht ·
  • 18. Apr 2018

2025 recycling target: Only 10 EU countries on track

Two years after adopting the Circular Economy Package, EU institutions finally agreed on new EU waste rules. Despite lower recycling targets as originally envisaged, most countries still have to push recycling to meet the goals. A single method of determining recycling rates was also decided, but an exemption will continue to allow for disparate recycling rates.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
Finanzierung von Sofortprogrammen für mehr Personal in der Alten- und Krankenpflege
  • Jochen Pimpertz ·
  • IW-Report ·
  • 18. Apr 2018

Finanzierung von Sofortprogrammen für mehr Personal in der Alten- und Krankenpflege

Im Deutschen Bundestag fordern BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE eine Auflösung des Pflegevorsorgefonds, um mehr Altenpfleger einstellen zu können. Doch das würde ausgerechnet die jüngeren Beitragszahler doppelt belasten.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
The EU Circular Economy Package
  • Adriana Neligan ·
  • IW-Policy Paper ·
  • 18. Apr 2018

Two years later: The EU Circular Economy Package

The European Commission aims to push forward the concepts of ‘recycle, repair and re-use’ as well as waste avoidance. Two years after adopting the Circular Economy Package, EU institutions finally agreed on new EU waste rules.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
„EU-Definition benachteiligt deutsche Mid Caps“
  • Klaus-Heiner Röhl ·
  • iwd ·
  • 18. Apr 2018

„EU-Definition benachteiligt deutsche Mid Caps“

Zu vielen Förderprogrammen haben Deutschlands Mid Caps keinen Zugang, weil sie nicht mehr in die EU-Kategorie „Kleine und mittlere Unternehmen“ fallen. Wie sich das ändern lässt und was die Wirtschaftspolitik noch für mittelgroße Unternehmen tun kann, skizziert Klaus-Heiner Röhl, Mittelstandsexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft, im iwd-Kommentar.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Eine Analyse von Mieten und Wohnnutzerkosten für 401 Kreise
  • Michael Voigtländer / Björn Seipelt ·
  • Gutachten ·
  • 17. Apr 2018

Wohnkostenreport: Analyse von Mieten und Wohnnutzerkosten für 401 Kreise

Wohneigentum in Deutschland bleibt weiterhin attraktiv. Der Kostenvorteil der Selbstnutzer gegenüber den Mietern beträgt im 4. Quartal 2017 rund ein Drittel. Auch im Durchschnitt der sieben größten Städte bleibt der Kostenvorteil auf diesem Niveau, die Schwankungsbreite reicht von 26,4 Prozent in Stuttgart bis 38,6 Prozent in Hamburg. Insgesamt ist Wohneigentum in allen Kreisen aktuell günstiger als das Wohnen zur Miete.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
  • Download | PDF
Mehr laden
  • Home

Themen-Newsletter

Neben den tagesaktuellen Informationen zum jeweiligen Thema beinhaltet das Angebot einen monatlichen Newsletter mit den gesammelten Studien und Beiträgen.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • iwd.de
  • deutschlandinzahlen.de
  • arm-und-reich.de