Institut der deutschen Wirtschaft
  • English
  • English
Logo Institut der deutschen Wirtschaft Logo Institut der deutschen Wirtschaft
EN
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
      • Arbeitslosigkeit
      • Atypische Beschäftigung
      • Berufliche Teilhabe
      • Personalpolitik
    • Bildung und Fachkräfte
      • Berufliche Bildung
      • Bildungsmonitor
      • Fachkräfte
      • Frühkindliche Bildung
      • Hochschule
      • Schule
      • Ökonomische Bildung
    • Demografie
      • Demografischer Wandel
      • Familienpolitik
      • Zuwanderung
    • Einkommen und Vermögen
      • Armut
      • Einkommensverteilung
      • Umverteilung
      • Vermögen
    • Finanz- und Sozialpolitik
      • Arbeitslosenversicherung
      • Gesundheitswirtschaft
      • Krankenversicherung
      • Pflegeversicherung
      • Pharmastandort Deutschland
      • Rentenversicherung
      • Staatsverschuldung
      • Steuerpolitik
    • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Finanzmärkte
      • Geldpolitik
    • Immobilienmärkte
      • Baubedarf
      • Gebäudesanierung
      • Immobilien-Index
      • Immobilienfinanzierung
      • Wirtschaftsimmobilien
      • Wohnungsmärkte
    • Internationale Wirtschaft
      • Europäische Union
      • Welthandel
      • Wettbewerbsfähigkeit
    • Tarifpolitik
      • Arbeitskosten
      • Arbeitszeitpolitik
      • Gewerkschaften
      • Lohnpolitik
      • Streiks
    • Umwelt und Energie
      • Energie
      • Green Economy
      • Klimapolitik
      • Rohstoffe
      • Verkehr
    • Unternehmen
      • Bürokratie
      • Digitalisierung
      • Industrie
      • Innovationen
      • Strukturwandel
      • Wettbewerb
    • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Corporate Social Responsibility
      • Verbraucherschutz
      • Verhaltensökonomik
      • Vertrauen
      • Wirtschaftsethik
      • Zufriedenheit
    • Wachstum und Konjunktur
      • Konjunktur
      • Konjunkturampel
      • Konjunkturprognose
      • Konjunkturumfrage
      • Ostdeutschland
      • Staat
      • Verbandsumfrage
      • Wirtschaftswachstum
  • Studien
    • IW-Trends
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Policy Paper
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Analysen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Studien
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Reports
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Kurzberichte
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Gutachten
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Externe Veröffentlichungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Unternehmen
      • Umwelt und Energie
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
  • Presse
    • Pressemitteilungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • IW-Nachrichten
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • iwd
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • In den Medien
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Videos und Audios
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Interaktive Grafiken
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Presseveranstaltungen
      • Arbeitsmarkt
      • Bildung und Fachkräfte
      • Demografie
      • Einkommen und Vermögen
      • Finanz- und Sozialpolitik
      • Finanzmärkte und Geldpolitik
      • Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaft
      • Tarifpolitik
      • Umwelt und Energie
      • Unternehmen
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
      • Wachstum und Konjunktur
    • Pressekontakt
    • Fotos und Logos
    • Newsletter
  • Institut
    • Veranstaltungen
    • Personen
    • Kompetenzfelder
      • Arbeitsmarkt und Arbeitswelt
      • Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte
      • Berufliche Teilhabe und Inklusion
      • Bildung, Zuwanderung und Innovation
      • Finanzmärkte und Immobilienmärkte
      • Internationale Wirtschaftsordnung und Konjunktur
      • Öffentliche Finanzen, Soziale Sicherung, Verteilung
      • Strukturwandel und Wettbewerb
      • Tarifpolitik und Arbeitsbeziehungen
      • Umwelt, Energie, Infrastruktur
      • Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik
    • Forschungsgruppen
      • Big Data Analytics
      • Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur
      • Mikrodaten und Methodenentwicklung
    • Direktion
    • Forschungsbeirat
    • Projekte
      • AlphaGrund
      • BQ-Portal
      • DEMAND
      • eCl@ss
      • Eurofound
      • FAZ.NET-Orakel
      • FIT FÜR DIE WIRTSCHAFT
      • IW-Elan
      • JUNIOR Programme
      • Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung
      • Make it in Germany
      • Pharmastandort Deutschland
      • PROZEUS
      • REHADAT
      • SCHULEWIRTSCHAFT
      • STÄRKE
      • Students‘ Road to 4.0
      • ZEITREICH
      • Zukunft der Arbeit – Roman Herzog Institut
    • Netzwerke
      • AIECE
      • Economic Think Tank Exchange
      • Entreprise Personnel, Institute for Employment Studies, University of Milan Biccoca und University of Geneva
      • Stanford University
      • INFER
      • Eurofound
      • London School of Economics
      • Economic Policy Forum
      • Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik
      • EASTIN
    • Tochterunternehmen
      • IW Medien
      • IW Consult
      • IW JUNIOR
      • IW Akademie
    • Standorte
      • Kölner Zentrale
      • Brüsseler Büro
      • Hauptstadtbüro
    • Karriere
      • Arbeiten im IW
      • Auszubildende
      • Professionals
      • Studierende
  • Home
Themen
  • {{ item.name }}
  • {{ item.name }}
Publikationen
  • {{ item.name }}
Autoren
  • {{ item.name }}
Datum
  • {{ item.name }}
Themen

{{ key }}

  • {{ topic.name }}
Publikationen

{{ key }}

  • {{ publicationtype.name }}
Autoren

{{ key }}

  • {{ author.name }}
Datum
  • {{ date.name }}

Wählen Sie mindestens einen Filter aus oder geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ökologische Landwirtschaft im Dinkel-Dilemma
  • Berit Schmiedendorf ·
  • iwd ·
  • 13. Feb 2019

Ökologische Landwirtschaft im Dinkel-Dilemma

Noch nie wurde mit ökologisch erzeugten Nahrungsmitteln so viel Geld verdient wie heute. Doch der Boom bedroht ausgerechnet einen Teil der Ökopioniere.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Fluktuation ist auch eine Frage der Jahreszeit
  • Berit Schmiedendorf ·
  • iwd ·
  • 6. Feb 2019

Fluktuation ist auch eine Frage der Jahreszeit

Der Jahresbeginn ist für Jobwechsler und Personaler eine besonders betriebsame Zeit: Denn in den ersten vier Wochen des Jahres ist die Fluktuationsrate in den Unternehmen und Behörden so hoch wie sonst zu keiner anderen Zeit.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Soll Deutschland ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen?
  • Soziale Sicherung ·
  • iwd ·
  • 5. Feb 2019

Soll Deutschland ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen?

Jeder Bundesbürger bekommt vom Staat jeden Monat einen bestimmten Betrag, ohne Wenn und Aber. Ob es eine gute Idee wäre, in Deutschland ein solches bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen, beurteilen zwei Experten: Jürgen Schupp vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin und Dominik Enste vom Institut der deutschen Wirtschaft.

  • Artikel lesen
  • Alles vom Autor
Willkommen in der Wohnhöhle
  • Berit Schmiedendorf ·
  • iwd ·
  • 1. Feb 2019

Willkommen in der Wohnhöhle

Für die deutschen Möbelhersteller war 2018 kein einfaches Jahr. Doch weil viele Verbraucher darüber nachdenken, sich neu einzurichten, setzt die Branche trotz Brexit auf steigende Umsätze.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Jobbende Studenten: Von Nesthockern und Arbeitstieren
  • Berit Schmiedendorf ·
  • iwd ·
  • 24. Jan 2019

Jobbende Studenten: Von Nesthockern und Arbeitstieren

Der Bologna-Prozess, also die europaweite Harmonisierung von Studiengängen und -abschlüssen, hat zwar zu den gewünschten Ergebnissen geführt, doch der Studentenalltag in den einzelnen Ländern unterscheidet sich erheblich. Besonders groß sind die Unterschiede in puncto Arbeit: In Deutschland jobbt mehr als die Hälfte der Studenten, in Italien und Serbien nur jeder zehnte.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
In welchem Land ist der Mindestlohn am höchsten?
  • Holger Schäfer / Berit Schmiedendorf ·
  • iwd ·
  • 16. Jan 2019

In welchem Land ist der Mindestlohn am höchsten?

In den meisten EU-Ländern existieren verbindliche Lohnuntergrenzen. Den höchsten Mindestlohn gibt es in Luxemburg, am niedrigsten ist der Betrag in Bulgarien. Im bevorstehenden Europawahlkampf dürfte die Einführung eines EU-weiten Mindestlohns eine größere Rolle spielen.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
„Wirtschaft ist nicht alles“
  • Berit Schmiedendorf ·
  • iwd ·
  • 16. Jan 2019

„Wirtschaft ist nicht alles“

In Großbritannien sind rund 2.500 deutsche Unternehmen angesiedelt. Wie sie mit dem Brexit-Chaos umgehen, erklärt Ulrich Hoppe, Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
„Italiener schmeißen das Geld nicht zum Fenster raus“
  • Berit Schmiedendorf ·
  • iwd ·
  • 7. Dez 2018

„Italiener schmeißen das Geld nicht zum Fenster raus“

Italiens Wirtschaft ist eng verwoben mit der EU, allein 4.000 italienische Unternehmen sind an deutschen Firmen beteiligt. Warum Italien trotz seiner aktuellen politischen Probleme ein attraktiver Wirtschaftspartner ist, erläutert Jörg Buck, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Italienischen Handelskammer.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Städteranking: Schöner leben in kleineren Großstädten
  • Agnes Ricci / Berit Schmiedendorf ·
  • iwd ·
  • 6. Dez 2018

Städteranking: Schöner leben in kleineren Großstädten

Wie attraktiv ein Ort ist, zeigt sich nicht nur an der Zahl der Touristen, sondern auch an der Sicherheitslage oder der Ärztedichte. Vor allem viele kleinere deutsche Großstädte konnten in puncto Lebensqualität zuletzt mächtig aufholen.

  • Artikel lesen
  • Alles vom Autor
Männer arbeiten meist länger als Frauen
  • Berit Schmiedendorf ·
  • iwd ·
  • 21. Nov 2018

Männer arbeiten meist länger als Frauen

Welcher Beruf ist der richtige? Finde ich einen Studienplatz? Und später einen Job? Jugendliche stehen bei der Berufswahl vor großen Herausforderungen, schließlich werden sie sehr viel Zeit mit Arbeit verbringen: Die voraussichtliche Lebensarbeitszeit in der EU beträgt im Schnitt 36 Jahre.

  • Artikel lesen
  • Alles zum Thema
  • Alles vom Autor
Mehr laden
  • Home

IW-Newsletter

Neben den tagesaktuellen Informationen zum jeweiligen Thema beinhaltet das Angebot einen monatlichen Newsletter mit den gesammelten Studien und Beiträgen.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • iwd.de
  • deutschlandinzahlen.de
  • arm-und-reich.de