Startups wirken vielfach positiv auf einen Standort, sei es über (radikale) Innovationsimpulse, die Entwicklung spezialisierter Fachkräftepools oder eine erhöhte Wahrnehmung als attraktiver Standort für junge Spezialistinnen und Spezialisten. All dies dynamisiert die lokale Wirtschaft, erhöht die Produktivität der Unternehmen und wirkt positiv auf eine prosperierende Branchenstruktur vor Ort.
Report Startup Ökosystem Köln
Gutachten der IW Consult im Auftrag der Stadt Köln/ Oberbürgermeisterin und der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs GmbH
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Startups wirken vielfach positiv auf einen Standort, sei es über (radikale) Innovationsimpulse, die Entwicklung spezialisierter Fachkräftepools oder eine erhöhte Wahrnehmung als attraktiver Standort für junge Spezialistinnen und Spezialisten. All dies dynamisiert die lokale Wirtschaft, erhöht die Produktivität der Unternehmen und wirkt positiv auf eine prosperierende Branchenstruktur vor Ort.
Eine lokale Startup-Kultur, adäquate Räumlichkeiten und Arbeitsorte für Startups, der Zugang zu (Risiko-)Kapital, die Vernetzung mit der regionalen Unternehmens- und Wissenschaftslandschaft sowie die Vermarktung als Startup-Standort sind wichtige Punkte zur Stärkung eines Startup-Ökosystems.
Die Stadt Köln/Oberbürgermeisterin und die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH haben die IW Consult GmbH beauftragt, die Strukturen, Lage und Handlungsbedarfe des Startup-Ökosystems Köln zu untersuchen.
Thorsten Lang: Report Startup Ökosystem Köln – Strukturen Lage Handlungsbedarfe
Gutachten der IW Consult im Auftrag der Stadt Köln/ Oberbürgermeisterin und der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs GmbH
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Innovation durch Kooperation: Wie Mittelstand und Start-ups in der Automobilbranche zusammenarbeiten
Die Innovationsherausforderungen für Industrieunternehmen nehmen in ihrer Komplexität zu. Neben der Produktentwicklung steigen die Anforderungen an elektronische Hard- und Software, Vernetzung und Automatisierung, den Einsatz Künstlicher Intelligenz sowie ...
IW
MINT-Herbstreport 2024: MINT-Förderung – Der Schlüssel zu Innovation und Wachstum
Qualifikationen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind nicht nur am Arbeitsmarkt begehrt und selten. Das Angebot an Arbeitskräften mit MINT-Kompetenzen wirkt über vielfältige Kanäle auch auf die Innovationskraft, das Wachstum ...
IW