1. Home
  2. Studien
  3. Report Startup Ökosystem Köln
Thorsten Lang Gutachten 23. September 2019 Report Startup Ökosystem Köln

Startups wirken vielfach positiv auf einen Standort, sei es über (radikale) Innovationsimpulse, die Entwicklung spezialisierter Fachkräftepools oder eine erhöhte Wahrnehmung als attraktiver Standort für junge Spezialistinnen und Spezialisten. All dies dynamisiert die lokale Wirtschaft, erhöht die Produktivität der Unternehmen und wirkt positiv auf eine prosperierende Branchenstruktur vor Ort.

PDF herunterladen
Gutachten
Report Startup Ökosystem Köln
Thorsten Lang Gutachten 23. September 2019

Report Startup Ökosystem Köln

Gutachten der IW Consult im Auftrag der Stadt Köln/ Oberbürgermeisterin und der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs GmbH

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Startups wirken vielfach positiv auf einen Standort, sei es über (radikale) Innovationsimpulse, die Entwicklung spezialisierter Fachkräftepools oder eine erhöhte Wahrnehmung als attraktiver Standort für junge Spezialistinnen und Spezialisten. All dies dynamisiert die lokale Wirtschaft, erhöht die Produktivität der Unternehmen und wirkt positiv auf eine prosperierende Branchenstruktur vor Ort.

Eine lokale Startup-Kultur, adäquate Räumlichkeiten und Arbeitsorte für Startups, der Zugang zu (Risiko-)Kapital, die Vernetzung mit der regionalen Unternehmens- und Wissenschaftslandschaft sowie die Vermarktung als Startup-Standort sind wichtige Punkte zur Stärkung eines Startup-Ökosystems.

Die Stadt Köln/Oberbürgermeisterin und die KölnBusiness Wirtschaftsförderungs-GmbH haben die IW Consult GmbH beauftragt, die Strukturen, Lage und Handlungsbedarfe des Startup-Ökosystems Köln zu untersuchen.

PDF herunterladen
Gutachten
Report Startup Ökosystem Köln
Thorsten Lang Gutachten 23. September 2019

Thorsten Lang: Report Startup Ökosystem Köln – Strukturen Lage Handlungsbedarfe

Gutachten der IW Consult im Auftrag der Stadt Köln/ Oberbürgermeisterin und der KölnBusiness Wirtschaftsförderungs GmbH

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Transatlantic Subnational Innovation Competitiveness Index 2.0
Viktor Lazar / Stephen Ezell / Axel Plünnecke / Stefano Da Empoli / Barbara Kolm / Andreas Larsson / Jan Hagemejer / Amanda Johansson Gutachten 14. September 2023

Transatlantic Subnational Innovation Competitiveness Index 2.0

In this report, member think tanks of the Global Trade and Innovation Policy Alliance (GTIPA) analyze the subnational innovation competitiveness of the states and regions of seven nations: Austria, Germany, Hungary, Italy, Poland, Sweden, and the United ...

IW

Artikel lesen
Axel Plünnecke Pressemitteilung 14. September 2023

Baden-Württemberg ähnlich innovativ wie Kalifornien

Geht es um Innovationen, ist Süddeutschland im weltweiten Vergleich hervorragend aufgestellt und kann selbst mit Kalifornien mithalten, zeigt eine neue Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) gemeinsam mit internationalen Partnern erstellt hat.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880