Das Salonstreitgespräch zur Frage „Welche Wege führen zu nachhaltiger Entwicklung?” kommentiert Theresa Eyerund im Buchkapitel „Gemeinsame Werte, gemeinsame Ziele”.

Gemeinsame Werte, gemeinsame Ziele. Ein Kommentar zum Salonstreitgespräch
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Das Salonstreitgespräch zur Frage „Welche Wege führen zu nachhaltiger Entwicklung?” kommentiert Theresa Eyerund im Buchkapitel „Gemeinsame Werte, gemeinsame Ziele”.
Wachstum, Wohlstand, Wohlbefinden - das alles sind Begriffe, die im ökonomischen Kontext sehr wohlklingend sind. „Gerne!“, möchte man darauf erwidern. Die sich anschließende Frage im Titel des Salonstreitgesprächs „Welche Wege führen zu nachhaltiger Entwicklung?“ ist dann schon mit weniger Euphorie verbunden. Denn das ist eine konfliktgeladene und schwierige Diskussion. Eine Diskussion, mit der sich die Politik national wie international in den vergangenen Jahren intensiv auseinandergesetzt hat und der gegenüber auch die Öffentlichkeit immer sensibler wurde. Auf internationaler Ebene gab und gibt es langwierige Verhandlungsprozesse, auf welchen gemeinsamen Nenner man sich in Sachen Nachhaltigkeiten einigen kann.

Gemeinsame Werte, gemeinsame Ziele. Ein Kommentar zum Salonstreitgespräch
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Soziale Ungleichheit: Deutsche Gesellschaft ist nicht gespalten
Die Rede von gesellschaftlicher Spaltung sei unzutreffend und gefährlich, sagt IW-Wirtschaftsethiker Dominik Enste im Interview mit dem Deutschlandfunk. Er betont die Stärken der sozialen Marktwirtschaft und sagt: Mehr Harmonie sei in einem Land dieser Größe ...
IW
Religiosität: Gottesdienste machen glücklicher
An Heiligabend sind die Kirchen besonders voll, doch immer weniger Menschen gehen regelmäßig in die Kirche. Dabei zeigen Studien: Wer regelmäßig in den Gottesdienst geht, ist glücklicher.
IW