Das Salonstreitgespräch zur Frage „Welche Wege führen zu nachhaltiger Entwicklung?” kommentiert Theresa Eyerund im Buchkapitel „Gemeinsame Werte, gemeinsame Ziele”.
Gemeinsame Werte, gemeinsame Ziele. Ein Kommentar zum Salonstreitgespräch
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Das Salonstreitgespräch zur Frage „Welche Wege führen zu nachhaltiger Entwicklung?” kommentiert Theresa Eyerund im Buchkapitel „Gemeinsame Werte, gemeinsame Ziele”.
Wachstum, Wohlstand, Wohlbefinden - das alles sind Begriffe, die im ökonomischen Kontext sehr wohlklingend sind. „Gerne!“, möchte man darauf erwidern. Die sich anschließende Frage im Titel des Salonstreitgesprächs „Welche Wege führen zu nachhaltiger Entwicklung?“ ist dann schon mit weniger Euphorie verbunden. Denn das ist eine konfliktgeladene und schwierige Diskussion. Eine Diskussion, mit der sich die Politik national wie international in den vergangenen Jahren intensiv auseinandergesetzt hat und der gegenüber auch die Öffentlichkeit immer sensibler wurde. Auf internationaler Ebene gab und gibt es langwierige Verhandlungsprozesse, auf welchen gemeinsamen Nenner man sich in Sachen Nachhaltigkeiten einigen kann.
Gemeinsame Werte, gemeinsame Ziele. Ein Kommentar zum Salonstreitgespräch
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Green Nudging – a key against littering?
Die Nachfrage nach Sauberkeit in den deutschen Städten steigt: "Littering" – die illegale Vermüllung des öffentlichen Raums - verursacht nicht nur Kosten für die Umwelt und Gesellschaft, sondern hat auch erhebliche finanzielle Konsequenzen durch steigende ...
IW
Lebensarbeitszeit im internationalen Vergleich
Viele Menschen würden gern weniger arbeiten und früher in Rente gehen. Doch dieser persönliche Wunsch passt nicht in die Zeit des demografischen Wandels.
IW